Wieviele Fesplatten sind in eurem System und wie sind diese partioniert?

Der Titel sagt es schon – wie viele HDDs habt ihr im System und wie sind diese wenn partioniert?

Ich habe 2 Fesplatte keine davon ist keien partioniert ich halte davon nichts

25 Antworten auf „Wieviele Fesplatten sind in eurem System und wie sind diese partioniert?“

  1. Hi, nein – Du musst Dir keine Sorgen machen. Wenn Du sehr gut mit dem Speicherplatz klar kommst, reicht es.
    Guck mal, ich habe 700 GByte (brutto) Festplattenkapazität. Davon sind aber gerade mal 127 GB verbraucht.

    Ok, hier meine Aufstellung

    Festplatte 1 (SATA)
    – 6 Partitionen
    – Linux System, Userdaten, Swap, root, tmp, usr

    Festplatte 2 (SATA)
    – 1 Partition
    – Linux System, Sicherungen

    Festplatte 3 (IDE)
    – 3 Partitionen
    – Windows-System, Entwicklungsdaten, Sicherung

  2. [b]Platten[/b]

    Workstation:
    Platte 1 (200 GB) 3 Partionen (20/50/130)
    Platte 2 (1000GB) 1 Partition

    Server:
    Platte 1 (750 GB) 1 Partitition
    Platte 2 (750 GB) 1 Partitition
    Platte 3 (200 GB) 1 Partition

  3. [quote=“spritdealer, post: 1192″]
    Server:
    Platte 1 (750 GB) 1 Partitition
    Platte 2 (750 GB) 1 Partitition
    Platte 3 (200 GB) 1 Partition[/quote]

    Ui, krass. Läuft bei Dir ein NAS oder ein SMB-Server als storage?

  4. [quote=“spritdealer, post: 1192″]Workstation:
    Platte 1 (200 GB) 3 Partionen (20/50/130)
    Platte 2 (1000GB) 1 Partition

    Server:
    Platte 1 (750 GB) 1 Partitition
    Platte 2 (750 GB) 1 Partitition
    Platte 3 (200 GB) 1 Partition[/quote]

    das echt heftig! Was macht man mit soooo viel?? :hae:

  5. Nee hab kein NAS oder so. Ich brauche einfach in meiner Wkst etwas Luft daher die dicke TB-Platte. Der Server ist nahezu ausschließlich Backup. Bei den Plattenpreisen ist das ja jetzt auch nicht sooooo extrem 😀 1 TB für 130€

    @Xtopic: Videoschnitt, Fotobearbeitung, außerdem bin ich Jäger und Sammler sowie Backup-Fetischist 😀 Lieber etwas doppelt haben als gar nicht mehr

  6. Workstation:
    5x1TB Samsung Spinpoint F1 im Raid 5

    Backup Server:
    8x1TB Samsung Spinpoint F1 im Raid 1

    Man sieht schon: Bei mir gilt Security over all 😉

  7. [quote=“atHoC, post: 1428″]Workstation:
    5x1TB Samsung Spinpoint F1 im Raid 5

    Backup Server:
    8x1TB Samsung Spinpoint F1 im Raid 1

    Man sieht schon: Bei mir gilt Security over all ;)[/quote]

    Und was machst Du bei corrupten Daten? Die sind dann auch auf dem Slave-Device 🙂

    Wahnsinn was Du an Speicher hast und wohl auch benötigen wirst…Respekt.

    Und ich dachte dass ich damals mit meinen 7 Festplatten (aber gerade mal 1/2 TB) „extrem“ bin…

  8. [quote=“Excalibur1976, post: 1432″]Und was machst Du bei corrupten Daten? Die sind dann auch auf dem Slave-Device 🙂

    Wahnsinn was Du an Speicher hast und wohl auch benötigen wirst…Respekt.

    Und ich dachte dass ich damals mit meinen 7 Festplatten (aber gerade mal 1/2 TB) „extrem“ bin…[/quote]

    Mir geht es weniger um korrupte Daten als um den Ausfall eines Speichermediums. Hab da schon ganz böses Lehrgeld gezahlt.
    Zusätzlich sind beide Rechner an einer seperaten USV angeschlossen um die Folgen eines Stromausfalles und den damit eintretenden Datenverlust zu verhindern (ja, ich bin Quicksave faul :D).

    Unter Tags wird live an der Worksation gearbeitet, in der Nacht wird auf den Backupserver ein Datenabgleich ausgeführt (deswegen auch eine Raid Lösung mit auf beiden Rechnern identischer Datenkapazität)
    Zusätzlich werden am Freitag Nachmittag Backups auf optische Speichermedien vorgenommen.

    Ich benötige die unmengen an Speicher da ich mittlerweile als selbstständiger Fotograf tätig bin und da kommt ganz schön was an Daten zusammen.

  9. 3x 500 GB Samsung SATA II
    davon
    die erste als Sys Platte mit den part. System, Spiele, Temp
    die anderen beiden im RAID 1 für Musik, Bilder und Daten.

    Grüße
    Tobold

  10. [quote=“DerLude, post: 553″]Der Titel sagt es schon – wie viele HDDs habt ihr im System und wie sind diese wenn partioniert?

    Ich habe 2 Fesplatte keine davon ist keien partioniert ich halte davon nichts[/quote]
    [quote=“AquaBoy, post: 561″]ich habe 4 Platten keien davon mit partition[/quote]
    na ihr seid ja wohl zwei spaßvögel 😉
    erklärt mir mal, wie ihr das ohne partitionierung anstellt…

    4x seagate ES.2 250GB 32MB cache
    1. festplatte für os primäre partition 50GB
    2. festplatte für wichtige programme und games eine logische partition über die gesamte größe der platte
    3. festplatte eine kleine primäre partition 30GB zum testen und den rest ohne dateisystem formatiert, hidden gesetzt und mit truecrypt verschlüsselt
    4. festplatte genau wie die 3.

    extern Fantec MR-35DUS2 über esata und port multiplier
    2x WD SE16 640GB
    1. festplatte eine logische partition als normales backup-medium
    2. festplatte eine logische partition komplett verschlüsselt mit truecrypt auch als backup-medium.
    das ganze läuft zeitgesteuert über [URL=“http://www.ezcontrol.de/content/view/30/28/“]ezcontrol t-10[/URL]
    weitere festplatten nach bedarf im fantec für os-testumgebungen.

  11. S-ATA II:
    Festplatte 1: (150GB) 2 Partitionen
    Festplatte 2: (250GB) 1 Partition
    Festplatte 3: (250GB) 1 Partition
    Festplatte 4: (250GB) 1 Partition
    Festplatte 5: (500GB) 1 Partition
    Festplatte 6: (500GB) 1 Partition

  12. Hm, ich hab bloß eine Festplatte mit 80 GB und die ist in zwei Partitionen unterteilt mit je 40 GB (einmal Sys & Co. und einmal Daten). Allerdings ist die brechend voll.

    Aber solang ich mir keinen neuen Rechner zusammengebastelt habe, gibts auch keine neue HDD (muss ja eh alles neu kaufen…).

    LG Engelchen

  13. Ich habe 3 SATA HDD eingebaut wo von 2 je 3 Partitionen haben und 1 hat 2 Partitionen. Dann habe ich noch 3 Externe SATA HDD mit je 1 Partition.

  14. Ich habe 3 SATA mit 400 GB – 2 als Raid0 und eine 400er als Backup für die wichtigsten Daten 🙂
    Partitioniert von C: bis I: unterteilt für Musik, Video, Programme, Betriebssytem, sonstiges… 🙂

  15. Hmm da kommt bei mir auch was zusammen:

    Desktop
    2x120GB (Jeweils 2 Partitionen in unterschiedlichen Größen)

    Laptop
    1x160GB 42/5/62/10/40/3 (Windows, Linux, und den Apfel, inkl. diverser Partitionen)

    Extern
    1x250GB Backup, 1 Partition
    1x320GB Sollte eigentlich in den Laptop, ist aber gerade mit Videoprojekten belegt, 1 Partition
    1x80GB Backup für Bilder, 1 Partition
    1x60GB Backup für Musik, 1 Partition

  16. 1×300 Seagate SATA GB -> Windows XP
    —> System 30 GB
    —> Musik 97,6 GB
    —> Spiele 85,9 GB
    —> Datem 66,0 GB

    1×500 Samsung SATA -> Debian Lenny
    —> „/“ 30 GB
    —> „/home“ 468 GB
    —> SWAP 2 GB

    Linux ist aber momentan nur ein Test. Ändern sich sowieso wöchtenlich 😉

  17. Ich hab am Hauptrechner eine 750er drin mit 5 Partitionen
    1. System 1
    2. Spiele
    3. Downloads und CO
    4. System 2
    5. Musik

    Das hat sich irgendwie so ergeben .
    Und am Nebenrechner nochmal so eine Grosse.
    Aber die ist nicht partitioniert und dient hauptsächlich als Backup!
    Achja, eine kleine Systemplatte ist da ja auch noch drin 🙂

  18. Notebook1
    80GB 3 Partitionen
    + 60GB Extern Backup 1 Partition
    Notebook2 (gehört der Firma)
    80GB 2 Partitonen
    + 160 GB 1 Partition Extern

    Rechner
    2 x 150 GB mit 2 bzw 3 Partitionen.
    1x 400GB mit 2 Partitionen
    1x 750GB mit 2 Partitionen
    +Extern 200GB 1 Partition

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert