Ich will heute schon mal „MM“ besuchen und Ausschau nach einem Fernseher halten.
Vielleicht kann ich mir hier ja ein Geheimtipp erschleichen đ
[*]40 Zoll ist ein soll
[*]DVB-C integriert wÀre schön
[*]USB / (W)Lan hÀtt ich gern
[*]100 herze usw. đ
[/LIST]
Ich glaube aber nicht, das ich gleich ein kaufen werde… mal abwarten
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Mit 100Herz wird das aber nichts mit 3D. Jetzt einen LCD kaufen und sich dann Weihnachten Àrgern weil man Avatar nicht auf BD in 3D sehen kann? Weiss nicht.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Schaue mich auch schon lange nach einem geeigneten Plasma um. Habe mir auch schon viel vergleiche angesehen. Von LCD bin ich abgekommen, weil ich von der BildqualitĂ€t beim normalen (analogen) Empfang ausnahmslos enttĂ€uscht war. Kein Sender sendet mit 1080p. Und die Privaten, die seit Januar in 720p senden, wollen, nach Medienberichten von der IFA 2009, ab 2011 eben die HD-Ausstrahlung kostenpflichtig machen. Wie dem auch sei, ich tendiere als typischer Serien-Gucker (also selten DVD und Blu-Ray ĂŒberhaupt nicht) eher zu einem 720p Fernseher, da sonst die Verzerrung zu groĂ wird. Ich erklĂ€re das immer am liebsten mit einem Bild das man um 400% vergröĂert. So viel kann kein Prozessor im TV ausgleichen. Von den Farben finde ich Plasma wesentlich ansprechender. Mehr Farbtiefe und vor allem der Schwarzwert sind deutlich besser. Ganz zu schweigen vom KontrastverhĂ€ltnis. Und auch das Einbrennen ist heutzutage kein Thema mehr. Da mein Geldbeutel etwas kleiner ist, habe ich mir auch anfangs nicht die GerĂ€te in der Preisklasse um 1000Euro angesehen.
Wenn Du also mehr TV schaust, dann wÀre meiner Meinung nach ein 720p besser. Wenn mehr Blu-Ray, dann 1080p.
Hier mal meine Favoriten:
720p:
LG 42PQ6000 (Plasma) – kein DVB-C – [url]http://www.amazon.de/LG-6000-106-Zoll-Plasma-Fernseher/dp/B001TIG05G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264271179&sr=8-1[/url]
1080p:
Toshiba XV635D (LCD) – Ganz Wichtig: XV nicht RV! – [url]http://www.amazon.de/Toshiba-42-XV-LCD-Fernseher-integriertem/dp/B0028NTQUW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264271166&sr=8-2[/url]
Panasonic TX-P 42 GW 10 (Plasma) – [url]http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P-106-Zoll-Plasma-Fernseher/dp/B0020I9L9Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264271306&sr=8-1[/url]
Bei den 720p-Plasmas muss man auch noch sagen, dass bis einschlieĂlich 42 Zoll die Auflösung 1024×768 ist, ab 50 Zoll dann 1366×768. -> [url]http://www.xtopic.de/hardware-20/warum-haben-16-9-plasmafernseher-eine-aufloesung-von-1024×768-3754/[/url]
BTW: Ich kann die Links irgendwie nicht einbinden. Deswegen habe ich sie dahintergehÀngt. Irgendwas stimmt grade nicht mit der Editierleiste beim WYSIWYG-Editor.
EDIT: Konnte den WYSIWYG-Editor mit dem Firefox nicht bedienen. Der Text war in einer Reihe ohne Formatierung (also in einer Reihe). Im Opera gehts ohne Probleme. Wollts nur mal erwĂ€hnen. đ
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Ich habe mal wo gelesen das Plasma die bessere Wahl fĂŒr „kino“ und LCD fĂŒrs „normale“ (Doku’s z.B.) Fersehn sein soll – sprich, ein Plasma bring insgesamt gesehen nicht so ein „scharfes“ Bild, ĂŒbertrifft dafĂŒr aber ein LCD mit brillianten Kontrasten und Farben.
Ob das jetzt stimmt kann ich nicht sagen… ich habe kein Unterschied gesehen heute đ
Ich habe immer noch ein altes 55cm RöhrengerĂ€t im Wohnzimmer stehen (15 Jahre alt *g*). Liegt vielleicht daran, das ich eh selten Fern sehe. Mein versprechen, erst einen neuen zu kaufen wenn der alte kaputt ist, wird aber nicht eingehalten… das olle ding hĂ€lt warscheinlich noch mal 10 Jahre đ„
Vor dem [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B002EVWA4W/1000010488-21/?m=A3JWKAKR8XB7XF]Toshiba 42 ZV 635 D – Amazon[/url] habe ich definitiv am lĂ€ngsten gestanden. Bis auf 200hz und USB fast identisch mit dem Toshiba 42 XV 635 D. Von Samsung hat man mir energisch abgeraten, hmm…
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Der Unterschied zwischen der XV und der ZV Serie ist tatsĂ€chlich „nur“ die Bildwiederholungsrate. Wobei man ja hier nicht von einer richtigen Bildwiederholungsrate spricht. Das Bild wird ja nicht wie im RöhrengerĂ€t Zeile fĂŒr Zeile aufgebaut. Und ob 100 oder 200 Hz, ist fĂŒr unser Auge egal. Den Unterschied zwischen 50 und 100 Hz allerdings sieht man. Der RV hat meine ich dann nur 50 Hz.
Ich sage das jetzt mal Subjektiv aus meiner Sicht: Ich habe keinen einzigen LCD-Fernseher gesehen (und ich habe mir alle in jedem MM und Saturn in der Umgebung angesehen), der von der BildqualitĂ€t beim normalen Fernsehempfang mit einem Plasma mithalten konnte. Selbst die teuren haben mich nicht wirklich ĂŒberzeugt. Hier war aber der Toshiba 42XV635D (oder auch der ZV) noch der beste. Bei Blu-Ray siehts anders aus. Da haben auch die etwas gĂŒnstigeren 1080p-LCDs ein recht gestochen scharfes Bild. Aber auch hier gilt: Die 1080p-Plasmas haben mir mehr zugesagt. Besonders der Panasonic TX-P 42 GW 10. Aber das ist ja alles Geschmackssache.
Wenns aber ein Plasma werden soll, dann Vergleiche mal die 42 und 50 Zoll-GerĂ€te. Ich habe mir nĂ€mlich mal den [URL=“http://www.amazon.de/Panasonic-Viera-TX-P-Zoll-Plasma-Fernseher/dp/B0024RW244/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264286527&sr=8-6″]Panasonic TX-P 42 C10[/URL] mal angeschaut. Der hat ein (meiner Meinung nach) so schlechtes Bild, dass man selbst aus 3 Meter entfernung noch die Pixel zĂ€hlen konnte (beim analogen Kabelempfang ohne DVB-C). Meine SchwĂ€gerin hingegen hat das gleiche [URL=“http://www.amazon.de/Panasonic-Viera-TX-P-Zoll-Plasma-Fernseher/dp/B0024RPRZK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264286527&sr=8-1″]GerĂ€t als 50 Zoll[/URL] und hat ihren alten analogen Satreciever (kein DVB-S) angeschlossen. Selbst von einem Meter entfernung hat man keine groĂen UnschĂ€rfen gesehen. Der Unterschied liegt hier evtl. an der unterschiedlichen Auflösung. Wie oben geschrieben hat der 42er nur 1024×768 und der 50er 1366×768 Pixel. Anders kann ich mir den Unterschied nicht erklĂ€ren.
Wenn das GerĂ€t allerdings keinen DVB-C-Reciever eingebaut hat, kannst Du nochmal ca. 200 Euro fĂŒr einen externen Reciever rechnen. Die Dinger sind im Gegensatz zu den DVB-S und DVB-T-Recievern wesentlich teurer.
FĂŒr Vergleiche bietet sich auch hier [URL=“http://www.prad.de/tvguide/vergleich_auswahl.html“]Prad.de[/URL] an.
Was Samsung angeht, da kenne ich einige, die vom [URL=“http://www.amazon.de/Samsung-650-101-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B001UK36B4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264286277&sr=1-1″]40B650[/URL] schwĂ€rmen. Habe mir mal kurz einen Ausschnitt von Herr der Ringe von DVD darauf angesehen. War recht ĂŒberzeugend. Aber beim normalen Fernsehen, wirken die Personen und GegenstĂ€nde viel zu plastisch. Sieht aus wie mit einer einfachen Videokamera gedreht. Ist im ĂŒbrigen das Problem der meisten LCDs ist mein Eindruck.
Ich fĂŒr meinen Teil habe mich zumindest schonmal bei der Frage LCD oder Plasma entschieden. Es wird wenn dann ein Plasma. Auch ich habe gesagt, einen neuen gibts erst wenn mein 67cd-RöhrengerĂ€t kaputt ist. Und inzwischen sieht es auch danach aus, als ob das auch so bleibt. Habe mich zwar jetzt viel informiert und mich in die Materie eingearbeitet, aber ist mir dann doch noch alles zu teuer. Denn der GW 10 von Panasonic ist mit satten 1099 Euro (Ladenpreis, Amazon ist da deutlich teurer) weit ĂŒber meinem Budget.
Wie sich die GröĂe der Diagonale zur Entfernung rechnet weiĂt Du? Dreifache Diagonale soll in etwas der Sitzabstand sein. Also bei 3 Metern maximal 42 Zoll. Ab 4 Meter 50 Zoll. Wobei das Richtwerte sind. Wie gesagt, es kommt immer auf die QualitĂ€t des GerĂ€tes drauf an. Bei manchen kann man eben die Pixel selbst aus 3 Metern noch sehen, bei anderen nicht.
P.S.: Mit dem Firefox kann ich den WYSIWYG-Editor immer noch nicht bedienen. Scheint was kaputt zu sein. Kann da mal jemand schauen? Danke!
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Ja, das mit dem Abstand hat mir der MM-Experte verraten.
Von Samsung war ich ja erst auf den [url=http://www.samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Fernseher/LCDTV/le40b679/LE40B679T2SXZG/detail.aspx]LE40 B679[/url] scharf, aber den gab es nicht bei MM.
Wieso ist der LG-Plasma 42 PQ 6000 fĂŒr 516 ⏠so gĂŒnstig? Ist ja extrem đ
[quote=“Dice, post: 49830″]Ja, das mit dem Abstand hat mir der MM-Experte verraten.
Von Samsung war ich ja erst auf den [URL=“http://www.samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Fernseher/LCDTV/le40b679/LE40B679T2SXZG/detail.aspx“]LE40 B679[/URL] scharf, aber den gab es nicht bei MM.
Wieso ist der LG-Plasma 42 PQ 6000 fĂŒr 516 ⏠so gĂŒnstig? Ist ja extrem ;)[/QUOTE]
Und beim 6000er von lg kann man angeblich sogar filme ĂŒber usb schauen. hat aber kein dvb-c. sorry fĂŒr die formatierung, ist vom handy geschrieben. đ
EDIT: [quote=“Dice, post: 49830″]Ja, das mit dem Abstand hat mir der MM-Experte verraten.[/QUOTE]
Das ist ein Widerspruch in sich: MM -> Experte đ
Wieso der LG so gĂŒnstig ist, kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht schon ein Auslaufmodell. Habe damals den PQ1000 beim Saturn fĂŒr 479 gesehen und der hatte (meiner Meinung nach) dort ein sehr gutes Bild. Jedenfalls im Preis/Leistungs-VerhĂ€ltnis. Und der PQ6000 hat halt ein paar Features mehr. U.a. eben auch, dass er ĂŒber dem USB-Anschluss Filme abspielen kann. Ob diese allerdings ein bestimmtes Format haben mĂŒssen, weiĂ ich jetzt nicht. Bei guenstiger.de kann man jedenfalls auch noch ein paar Beurteilungen dazu lesen.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
[quote=“Neuromancer, post: 49819″]Mit 100Herz wird das aber nichts mit 3D. Jetzt einen LCD kaufen und sich dann Weihnachten Ă€rgern weil man Avatar nicht auf BD in 3D sehen kann? Weiss nicht.[/QUOTE]
Wohl wahr. Da dreht sich gerade ja wieder sehr viel bei der LCD-Technik. Und solange man noch analoges Kabel hat und auch das digitale TV zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€Ăt, wĂŒrde ich weiterhin die Finger von den modernen TV-GerĂ€ten lassen. Ich habe mir das mittlerweile auch schon auf verschiedenen GerĂ€ten angeschaut und das Bild ist wirklich meist Ă€uĂerst beschissen. Da bin ich dann mit meiner guten alten Röhre doch noch gut zufrieden.
So ein LCD oder Plasma lohnt sich imho nur fĂŒr Leute wie unseren Ice, die voll auf Blue-Ray abfahren. đ
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
[quote=“Ravenheart, post: 49835″]Wohl wahr. Da dreht sich gerade ja wieder sehr viel bei der LCD-Technik. Und solange man noch analoges Kabel hat und auch das digitale TV zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€Ăt, wĂŒrde ich weiterhin die Finger von den modernen TV-GerĂ€ten lassen. Ich habe mir das mittlerweile auch schon auf verschiedenen GerĂ€ten angeschaut und das Bild ist wirklich meist Ă€uĂerst beschissen. Da bin ich dann mit meiner guten alten Röhre doch noch gut zufrieden.
So ein LCD oder Plasma lohnt sich imho nur fĂŒr Leute wie unseren Ice, die voll auf Blue-Ray abfahren. ;)[/QUOTE]
Halleluja! Endlich mal jemand der das genauso sieht wie ich. Zwar habe ich mich auch schon lĂ€nger umgeschaut nach so einem modernen TV, aber nach mehrmaliger lĂ€ngerer Betrachtung komme ich immer wieder zum gleichen Ergebnis: FĂŒr analoges Fernsehen, gibts nichts besseres als die gute alte Röhre. Wer viel Blu-Ray schaut, fĂŒr den lohnt sich der Umstieg.
Zudem muss man sagen, dass der Analoge Empfang ja ursprĂŒnglich bereits vor 2010 abgeschaltet werden sollte. Dann wurde auf 2010 verlĂ€ngert und inzwischen ist man bei 2012. Mal sehen wann es dann tatsĂ€chlich abgeschaltet wird. Ich schĂ€tze nicht vor 2015. SchlieĂlich muss man ja vorher erstmal flĂ€chendeckend das „kostenlos-TV“ (DVB-T) zum laufen bringen. Bei uns ist das noch immer nicht der Fall, obwohl wir relativ nah am Zentrum der nĂ€chsten zwei Aufstellorte sind, von denen sich das immer weiter verbreiten soll. War wohl doch nicht alles so einfach, wie man sich das vor ein paar Jahren gedacht hat.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Hallo zusammen
habe mir vor einigen Monaten den Philipps 8404 in 47″ geleistet und bin ĂŒberaus zufrieden mit dem GerĂ€t. Klar vom analog TV bekommt man Augenkrebs aber Digital reicht schon ums mal anzugucken.
Meistens guck ich aber DVDs/BlueRay und da ist das Ding einfach genial… Ob man nun 3D Tv braucht… naja ich fĂŒr meinen Geschmack halte nicht so viel davon. Einzig die LED Technik wĂ€re sicherlich noch was nettes aber mit dem derzeitigen Aufpreis nicht so richtig konkurrenzfĂ€hig
gruĂ west
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Ich denke, wenn man ĂŒberwiegend Blu-Ray schaut, dann kann man die QualitĂ€t bei vielen GerĂ€ten fast gleichstellen (Billigprodukte mal ausgenommen). Interessanter wird der Vergleich der GerĂ€te eben beim analogen TV bzw. auch wenn man einen 1080p hat und lediglich 720p aus den Leitungen der Sender kommt. Dieses Hochscalieren bringt eben den QualitĂ€tsverlust. Und da gibts gewaltige Unterschiede. Wenn man also ĂŒberwiegend TV schaut, dann sollte man entweder einen 720p (also im Volksmuns HD-Ready-Fernseher) oder einen sehr hochwertigen 1080p (im Volksmund FullHD-Fernseher) nehmen. Von 576p auf 720p wird eben nicht so gewaltig scaliert.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Röhre hin oder her, ich habe noch ein alten 55cm 4:3 Kasten stehen, und das ist ein einem „gröĂeren“ Zimmer echt nicht mehr schön… gerade bei 16:9 Ausstrahlung, da wird das Bild noch kleiner. Deswegen kann/will ich nicht mehr warten. đ
Und bei MM waren vom Bild her schöne GerĂ€te dabei… ab 800,- ⏠LCD/Plasma.
Wer weiĂ was in 3-5 Jahren ist, so könnte ich mich fast „tot“ warten *g*
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Um das mal zu vervollstĂ€ndigen…
[quote=“Dice, post: 49822″]
Vor dem [url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B002EVWA4W/1000010488-21/?m=A3JWKAKR8XB7XF]Toshiba 42ZV635D – Amazon[/url] habe ich definitiv am lĂ€ngsten gestanden. [/QUOTE]
…und dieser ist es jetzt auch geworden đ
[url=http://www.digital-world.de/artikel/_Tests/1259939/lcd_tv_toshiba_42zv635d/1]Ein kleiner Testberich von 8/09[/url]
Bisher bin ich zufrieden, Danke nochmal an dieser Stelle :kiss:
Dice
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Ich muss sagen, dass ich von Toshiba auch besonders angetan bin. Mein Röhren-TV ist auch von Toshiba und hat bislang keinerlei Probleme gemacht.
@Dice: Schreib mal bei Zeiten einen Bericht. WĂŒrde mich nĂ€mlich auch interessieren. Ich tendiere zwar eher zum XV als zum ZV (Preislich viel angenehmer), aber bis auf die 200hz gibts ja beim Bild keinen groĂen Unterschied. WĂ€re der einzige LCD der in Frage kĂ€me, ansonsten bin ich eher auf Plasma fixiert.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Werde ich bei Zeiten gerne machen. Ich bin guter Dinge das da nicht soo viel negatives bei raus kommt đ
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Besonders interessiert mich natĂŒrlich das Bild ĂŒber Kabel (DVB-C) bzw. generell das 576p-Fernsehbild. Wird ja doch ziemlich verzerrt beim hochscallieren.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Ich bin schon mal gespannt, was die LED-Displays dann kosten werden wenn die mal auf den Markt kommen und wie lange sich dann noch LCD und Plasma halten werden.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Gute LED TV’s kannst du schon fĂŒr ab 1000⏠haben.
[url]http://www.amazon.de/dp/B002JOHUZS/ref=asc_df_B002JOHUZS554250/?tag=preisroboterd-21&creative=7986&creativeASIN=B002JOHUZS&linkCode=asn[/url]
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Bei Toshiba fĂ€nde ich die Tatsache, dass sie keine Garantie geben leicht beunruhigend…
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
2 Jahre GewĂ€hrleistung sind gesetzlich Pflicht. Das bedeutet 6 Monate Garantie und 18 Monate umgekehrte BeweisfĂŒhrung. Sprich: Du musst beweisen, dass der Schaden schon vorher da war. Alles was darĂŒber hinausgeht ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Auf eben diese freiwillige Leistung des Herstellers wĂŒrde ich bei einem TV schon bestehen (alle anderen bieten ja mind. 2 Jahre Garantie inkl. Abholservice etc.).
Bei Toshiba hast du gar keine Garantie vom Hersteller, und wenn dein HÀndler pleite geht oder du ans andere Ende der Republik ziehst, schaust du buchstÀblich in die Röhre.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Ein bisschen Schwund ist eben immer đ Ich bin jedenfalls irgendwie von Toshiba angetan. Wie schon geschrieben, mein Röhren-TV lĂ€uft und lĂ€uft und lĂ€uft … Aber Du hast schon Recht, wenn man von seinem eigenen Produkt ĂŒberzeugt ist, dann kann man ruhigen Gewissens auch mehr Garantie geben.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Wenn ich mich im MM umsehe, haben die GerÀte 2 Jahre Garantie oder eben 5 Jahre wenn man bereit ist ca. 10% drauf zu legen!
@Bylar, wo kann ich das denn mal nachlesen, hast du vielleicht ein Link oder so?
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Im Grunde genommen sind 2 Jahre GewĂ€hrleistung die Regel wenn nichts anderes ausgeschrieben ist. Also wenn Toshiba nicht ausdrĂŒcklich 2 Jahre Garantie schreibt, dann sind es auch „nur“ 2 Jahre GewĂ€hrleistung.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Wobei Garantie und GewĂ€hrleistung schon zwei paar Schuhe sind. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und fĂŒr die GewĂ€hrleistung ist doch der HĂ€nlder zustĂ€ndig (korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege). Und wobei es mit der GewĂ€hrleistung auch so eine Sache ist, wenn nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt. Ohne Garantie wĂŒrde ich so ein GerĂ€t glaube ich auch nicht kaufen.
[b]AW: TV – LCD / Plasma, ich habe die Qual der Wahl[/b]
Seit vier Monaten (ab dem 01.10.2009) bietet Toshiba, wie alle anderen auch, wohl nun auch endlich Garantie, also vergesst alles was ich vorher geschrieben hab. đ