Soziale Netzwerke

Ist hier jemand in sozialen Netzwerken wie Studi/MeinVZ, Facebook, Xing oder sonstigem aktiv? Falls ja, was haltet ihr davon? Ich pers. bin in MeinVZ und Facebook aktiv

53 Antworten auf „Soziale Netzwerke“

  1. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Also aktiv kann man nicht wirklich sagen. Aber registriert bin ich bei StudiVZ, xing. Wobei xing vorerst nichts nutzt, weil Nachrichten kann ich keine verschicken. Das scheint wieder so ein Bezahl Premium Dienst zu sein und ich bin nicht bereit auch nur einen einzigen Cent zu spenden.

  2. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich bin ganz gerne in diesen Netzwerken. Für die Kritiker: Man muss nicht alles von sich selbst bekannt gaben, man kann es aber … Ich finde es ne nette Sache. Einige meiner Kontakt im MeinVZ habe ich seit vielen Jahr nicht mehr gesehen und so wieder Kontakt hergestellt. Wenn sich hier ein paar finden, könnte man ja auch ne Gruppe Xtopic machen

  3. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich bin in studiVZ und Facebook. Beides habe ich lange abgelehnt, hab dann aber dem Druck meiner Freunde nach gegeben. StudiVZ war in einer schwierigen Zeit ganz nützlich, aber nutzen tu ich das schon Monate nicht mehr. Wenn wo was passiert ist es auf Facebook und da ist es sehr nützlich, daß man für große Freundeskreise einfach „Termine“ machen kann, alle einladen und dann sieht man wer zusagt, oder absagt.
    Da reicht’S manchmal auch nur ne „Emo-Nachricht“ zu schreiben und schon bekommt man Antwort. Z.B. „Hat jemand Lust auf Kino/Kneipe/usw…“ und man kriegt fast immer ne Antwort 🙂

  4. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Meine Wenigkeit ist auch bei den „großen“ „Social Communities“ vertreten.
    Das hat folgende Hintergründe:

    Beruf
    ====
    Marktbeobachtung
    Wer setzt welche Technologien / Frameworks ein

    Privat
    ====
    Alte Schulbekannte / Freunde wieder sehen / Kontake halten

    Bei folgenden SC’s bin ich nun:
    MeinVZ.net
    Xing (ehemals OpenBC)
    Youtube.com (als passiver Betrachter)

    Bei den weiteren Communities wie Facebook, Twitter & Co bin ich nicht – möchte ich auch nicht.

    Es reicht schon das ich in zig Foren registriert bin 😉

  5. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Bin bei meinVZ und stayfriends registriert.

    Find die eigentlich recht praktisch. Hab darüber meinen Bruder gefunden und bin mit ihm in Kontak getreten (hatten vorher keinen). Für mich also absolut klasse 🙂

  6. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ok da ja hier doch einige Studi/MeinVzler sind – ich habe gerade die Gruppe Xtopic – die Gruppe mit dem X gegründet. Wer Lust hat kann sich ja beteiligen, ich bin ja schon drin 😀

  7. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich nutze nur Xing. Finde ich ganz nützlich aus berufstechnischer Hinsicht.

    Bei stayfriends habe ich mich vor Urzeiten mal angemeldet, aber nutze ich nicht wirklich.

  8. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Stayfriends finde ich im Vergleich zu Facebook und StudiVZ richtig panne. Wenn man die anderen gewohnt ist, ist es nicht witzig, daß Stayfriends für ALLES Geld haben will. Sogar das Nachrichten schicken bedarf einer Premiummitgliedsschaft…
    (auf der anderen Seite, klar, die sozialen Netzwerke sind immer noch ein Geldgrab für die Betreiber….)

  9. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    [quote=“spritdealer, post: 33278″]Ok da ja hier doch einige Studi/MeinVzler sind – ich habe gerade die Gruppe Xtopic – die Gruppe mit dem X gegründet. Wer Lust hat kann sich ja beteiligen, ich bin ja schon drin :D[/QUOTE]
    Hast Du die Gruppe auch für StudiVZler geöffnet? Kann sie nämlich nicht finden…

  10. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich bin in jedem „netzwerk“ mal gewesen… aber deren Sinn erschließt mir sich nicht wirklich und halte diese für eine „Modeerscheinung“ wie Blogs.

    Aktiv bin ich nur bei stayfriends

  11. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    [QUOTE=spritdealer]Ok da ja hier doch einige Studi/MeinVzler sind – ich habe gerade die Gruppe Xtopic – die Gruppe mit dem X gegründet. Wer Lust hat kann sich ja beteiligen, ich bin ja schon drin[/QUOTE]

    Ich kann die Gruppe auch nicht finden :confused:

  12. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Der Name der Gruppe ist Xtopic, hätte ich vielleicht schreiben sollen 😀 Fie Gruppe ist für alle offen, also egal ob MeinVZ oder StudiVZ

    [URL=“http://www.meinvz.net/Groups/Overview/3cfc4ef8bbb5d86d“]Klick[/URL]

  13. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich bin auch nur bei stayfriends, aber daß ich das wirklich nutze, kann ich nicht behaupten. Hab zwar einige alte Schulfreunde dort gefunden, aber reger Kontakt hat sich daraus nicht ergeben.
    Vielleicht sollte ich mich aber mal bei MeinVZ anmelden und der X-Gruppe beitreten?? 🙂

  14. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Hmm komisch über die Suche finde ich die Gruppe auch nicht, vielleicht muss die erst freigegeben werden oder so. Die Grupe ist jedenfalls da, bin ja drin 😀 Versucht es mal hierüber [URL=“http://www.meinvz.net/Groups/Overview/3cfc4ef8bbb5d86d“]Klick[/URL]

  15. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    mit deinem Link gings nicht (bin ja nicht bei meinvz, sondern bei StudiVZ), aber, wenn ich statt meinvz.net studivz.net eingefügt habe, gings.

  16. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    aaaalso: ich habe mich in StudiVZ eingeloggt, kann aber die Gruppe Xtopic nicht finden. Ist denn der Gruppenname Case sensitiv oder so?

  17. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich raffs nicht, Ich hab eingestellt in allen Regionen und StudiVZ, mehr kann ich nicht einstellen. Komisch. Leute die im MeinVZ sind kommen über meinen Link rein aber über die Suche findet man die Gruppe weder hier noch da.

  18. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Hm? Wie macht ihr das? Bei mir steht, wenn ich den Link von Spritti anklicke – Leider existiert diese Gruppe nicht mehr…

  19. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Hab die Gruppe gelöscht und neu eingelegt. Name wieder „xtopic“. Bitte noch mal registrieren/anmelden. Die Meinvzler kommen ja über meinen link rein also den [URL]http://www.meinvz.net/Groups/Overview/27b432e2be2fa09f[/URL], Studivzler nehmen bitte den Link von Dominus

  20. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    So, nu bin ich auch drin ^^ da brauch ich mich ja net wundern, dass da steht, dass die Gruppe nimmer existiert.

  21. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Jo sehe dich, willkommen. Warum das mit der Suche nicht geht, verstehe ich zwar nicht, aber solange ihr alle über die beiden Links rein kommt, ist ja alles ok. Noch mal für alle

    [URL=“http://www.meinvz.net/Groups/Overview/27b432e2be2fa09f“]MeinVZ[/URL]
    [URL=“http://www.studivz.net/Groups/Overview/3cfc4ef8bbb5d86d“]StudiVZ[/URL]

  22. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Naja recht einfach: das hier ist ein Forum wo man sich über dies und das mit mit zumeist fremden Leuten unterhält. So ein soziales Netzwerk wie StudiVZ und andere ist ein richtiges Netzwerk aus Freunden, die dann mit anderen Freundschaften schließen. Meine gesamte Clique ist z.b. da vertreten. Die haben dann andere Freunde, die ich nicht kannte, und die nun auch sehr gut kenne. Ich habe Freunde in meiner Liste, ein anderer hat Freunde, oft gemeinsame Freunde. Und mit denen nimmt man dann Kontakt auf usw. usw. Ich habe zwei Leute bei Bekannten in deren Freundesliste entdeckt, die seit 15 Jahren verschollen waren, keine Adresse, keine Telefonnummer. Zack angeschrieben, seit dem täglicher Plausch. Du kannst ein Forum wie dieses nicht mit so einem Netzwerk vergleichen

    @XmaT: schau mal Posting #25 darüber gehts. Engelchen und Ben sind schon drin

  23. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    [quote=“spritdealer, post: 33311″]

    Du kannst ein Forum wie dieses nicht mit so einem Netzwerk vergleichen
    [/QUOTE]

    Danke schon mal. Bringt ein bissi Licht ins Dunkel, weil ich mich mit sowas noch nie nicht beschäftigt habe. Vielleicht meld ich mich ja auch mal an.

  24. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich dachte auch mal was soll ich denn da. Aber als der erste Freund drin war, dann der zweite, dann der dritte usw. hab ich mir das mal angeschaut – der typische Herdentrieb 😀 Und als ich dann in der Kontaktliste eines Bekannten ehemalige Mitschüler und Nachbarn fand, ging das richtig los. Dazu ist so ein Netz ja nicht nur zum Freunde finden da, man kann in allen möglichen Gruppen plaudern, man kann sich Nachrichten schicken, es gibt Bildergallierien – es ist schon ähnlch wie hier, aber aufgrund der Vernetzung untereinander eben eine andere Richtung. Die meisteb Leute haben da viele ihrer Freunde + X drin. Hier ist das anders. Einer meiner Freunde ist hier, der Rest ist nicht so für Internetforen zu haben. In so einem Netz kann jeder die Freunde von jedem sehen und die ansprechen / selbst zu Freunden machen und so wächst das eben rasant

  25. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ach ja: die Gruppe xtopic ist nun auch über die Suche in StudiVz/MeinVZ zu finden, und ich habe NICHTS gemacht 😀 Scheinbar musste sie erst irgendwie aktiviert werden oder so, keine Ahnung. Egal, sie ist zu finden und hat nun schon 4 Mitglieder

  26. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Bevorzuge Facebook (da international) statt StudiVZ. Nachdem ich ein paar Monate in Australien war benutze ich das nur noch noch. Ansonsten halt Xing für berufliche Sachen; aber noch mehr als 2 Social Networks braucht der Mensch nicht, wenn er auch noch offline leben will 😉

  27. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Naja das muss jeder selbst wissen. Das man in sozialen Netzwerken oder wo auch immer unterwegs ist, heißt ja nicht gleich, dass man außerhalb kein/wenig Privatleben hat. Ich bin z.B. von der Arbeit aus viel im Netz unterwegs, mache abends aber Sport oder gehe so weg. Man kann das schon kombinieren ohne gleich ein Keller-Nerd zu sein 😀

  28. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    [quote=“spritdealer, post: 33402″]Naja das muss jeder selbst wissen. Das man in sozialen Netzwerken oder wo auch immer unterwegs ist, heißt ja nicht gleich, dass man außerhalb kein/wenig Privatleben hat. Ich bin z.B. von der Arbeit aus viel im Netz unterwegs, mache abends aber Sport oder gehe so weg. Man kann das schon kombinieren ohne gleich ein Keller-Nerd zu sein :D[/QUOTE]

    Meißt sind das ja die Keller-Nerds die ständig behaupten sie würden Sport machen und das Haus auch nicht nur für den Gang zum Supermarkt zu verlassen. –) –)

  29. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Hehe das mag natürlich sein, ich kann ja auch nur für mich sprechen. Und einige Keller-Nerds sind hier sicher, einer hat sich ja bereits gemeldet –)

  30. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Dann gehöre ich auch in den letzten Monaten dazu, wobei… ich würde mich lieber/eher als „2.-Etage-Nerd“ bezeichnen –).

    Aber nicht mehr lange.

  31. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    [quote=“icehouse, post: 33410″]Dann gehöre ich auch in den letzten Monaten dazu, wobei… ich würde mich lieber/eher als „2.-Etage-Nerd“ bezeichnen –).

    Aber nicht mehr lange.[/QUOTE]

    Ziehst du jetzt um in den Keller??? :xd::xd:

  32. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    [quote=“xmat, post: 33411″]Ziehst du jetzt um in den Keller??? :xd::xd:[/QUOTE]

    –) –) –)

    Ne, ich geh ab nächste Woche wieder der geregelten Arbeit nach. Bzw. ich hoffe mein Fuss lässt es auch ne Weile zu :(.

  33. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Auch auf die Gefahr hin, eine dumme Frage zu stellen, aber wtf ist ein „Keller-Nerd“??? Ich mein, ich hab ne Vorstellung davon, was es bedeutet, aber den Ausdruck hab ich noch nie nicht gehört…

  34. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Wikipedia weiß tatsächlich alles ^^ auch für Nerd liefert es eine recht treffende Erklärung:

    [B]Nerd[/B] [[URL=“http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen“]nɜːd[/URL]] ([URL=“http://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache“]engl.[/URL] für Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter) steht meist abwertend für besonders in Computer oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik vertiefte Mitmenschen ([URL=“http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbr%C3%B6tler“]Eigenbrötler[/URL]). Manchmal wird auch ein überdurchschnittlicher [URL=“http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient“]Intelligenzquotient[/URL] (IQ) als begleitende Eigenschaft genannt.

    Die PC Spezis werden ja auch gern als Kellerkinder (oder eben Kellernerd) bezeichnet wegen der „gesunden“ Kellerbräune. Da sie ja der allgemeinen Meinung nach nur vorm Kasten hocken und kaum Tageslicht erblicken, demzufolge angeblich aussehen wie Kalkwände.

    Das ist zumindest meine Definition von Kellernerd ^^

  35. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Du bekommst den Nerd aus dem Keller, aber niemals den Keller aus dem Nerd.

    @Topic
    Jo, bin ich, aber das läuft über meine anderen Webpersönlichkeiten. Kann das also leider nicht posten.

  36. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    [quote=“Neuromancer, post: 33420″]Du bekommst den Nerd aus dem Keller, aber niemals den Keller aus dem Nerd..[/QUOTE] –) Der ist auch geil

    @Engelchen: Danke für die Arbeit, nun muss ich das nicht selbst erklären :xd:

  37. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich bin bei MeinVZ und war auch schon mal bei Werkenntwen, aber da habe ich mich aus diversen Gründen wieder abgemeldet.

    ich stehe auch nur ganz kurz davor mich aus dem VZ abzumelden, da es dort langsam überhand nimmt, dass man von wildfremden angequatscht wird und dann regelrecht gestalkt wird. Alles bissel strange. Ich habs in erster Linie dafür, damit ich mit den alten Klassenkameraden ein wenig in Kontakt bleibe, da wir uns nach dem Abi in alle Richtungen verteilt haben. Mal schauen, wie das da weiterläuft.

  38. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich verstehe dein Problem nicht. Bei MeinVZ (und den anderen Communitiys) kann man doch einstellen, wer was von einem sehen will/darf und wer einen anquatschen darf … Komisch. Ich kenne keinen der damit Probleme hat …

  39. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Richtig, das kann man. Und das mach ich auch. Alles und jeden kann man leider nicht unterbinden. Wenn mich immer wieder neue mit Nachrichten zuspammen kann ich da rein gar nichts machen. Ich will ja nicht, dass mir ein alter Bekannter durch die Lappen geht, nur weil ich nur Freunde mich kontaktieren lasse.

  40. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich kann sowas immer ganz gut ignorieren 🙂 Löschen und gut… Also die Nachrichten oder ähnliches, nicht gleich meinen Account da 🙂

  41. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich lese hier im Zusammenhang mit Facebook und CO … Freunde finden, mit Freunden in Kontakt bleiben usw.
    Irgendwie finde ich es schon eigenartig dass man solche Netzwerke dazu braucht, dazu gibt es doch auch viele andere Möglichkeiten, unter anderem MSN oder Telefon. Davon mal abgesehen … sind das wirklich Freunde die man sich dort aufgabelt …
    oder eher „nur“ virtuelle Bekannte?

  42. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Ich hab kein Facebook-Account und dennoch Freunde.

    Funktioniert also immer noch auf die herkömmliche Art und Weise.

  43. [b]AW: Soziale Netzwerke[/b]

    Also ich sehe es so, dass man mit Facebook & Co. eine Plattform hat, über die man auch ohne ständig miteinander zu telefonieren oder sich zu treffen, weiß was der andere so macht (und damit meine ich nicht die exzessiven Nutzer, die jeden Klogang posten…) und sich mit Kommentaren usw. immer mal wieder ins Gedächtnis ruft, ein Späßchen macht usw. Oftmals mit Menschen, die man aufgrund der Entfernung oder weil man sich nur virtuell kennt, nicht regelmäßig sieht.

    Es gibt schließlich auch bei Facebook die Möglichkeit Informationen nur mit bestimmten Personenkreisen zu teilen.

    Ich wohne ca. 540 km weit weg von meiner Familie. Meine Freunde (und ja, dazu zähle ich sogar den ein oder anderen reinen virtuellen Kontakt – klingt blöd, ist aber so) verteilen sich über ganz Deutschland. Facebook bietet mir die Möglichkeit auch weiterhin ein Stück weit an deren Leben teilzuhaben, auch wenn nur virtuell – aber Fotos austauschen, immer mal wieder chatten, einen Kommentar abgeben, zu sehen was interessiert den ein oder anderen aktuell um wiederum Gesprächsstoff zu haben, kann mir kein reines Telefonat geben und mal eben treffen ist halt auch nicht drin bei der Distanz. Was natürlich nicht heißen soll, dass Facebook ein Telefonat mit einer guten Freundin ablöst – definitiv nicht.

    Und bei mir bezieht sich das Freunde finden nicht auf neue Freunde, sondern um Menschen aus der Vergangenheit, mit denen man gut konnte und aus welchem Grund auch immer den Kontakt verloren hat, Menschen aus der Schulzeit um evtl. Klassentreffen zu organisieren usw. Klar könnte man sich für jedes Anliegen bei einer bestimmten Plattform anmelden (z. B. Klassentreffen = Stayfriends). Aber sind wir mal ehrlich, die meisten findet man eben doch über Facebook und es ist zudem auch noch unheimlich praktisch alle auf einen Haufen zu haben. Unsere Zeit ist bestimmt durch Internet & Co. wieso dieses Medium also nicht nutzen.

    Facebook ist nicht notwendig um Freunde zu haben, zu finden oder zu halten…aber es ist einer von vielen Wegen um genau das zu tun 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert