Hallo ihr da draußen,
ich arbeite in einem Energieunternehmen. Seit die Leute so viel zuhause sind, haben wir hin und wieder das Problem, dass unsere Server abstürzen, weil sie zu überlastet sind. Bis jetzt ist noch nichts Schlimmeres passiert, ich habe aber (als Verantwortlicher) Angst, dass die Daten alle verloren gehen könnten.
Deshalb würde ich gerne unsere IT auf Vordermann bringen!
Starten möchte ich damit, dass die wichtigen Kundendaten vom Server auf eine Art externes Laufwerk gespielt werden sollen. Wäre hier ein Datenbankmanagementsystem die richtige Wahl?
Für eure Zwecke wäre glaube ich ein Provider sachdienlicher, als ein einzelnes Datenbankmanagementsystem. Interessant wäre zu wissen, ob ihr überhaupt schon einmal mit solch einem gearbeitet habt. Das kann anfangs nämlich sehr verwirrend sein.
Wenn der Server in einem großen Energieunternehmen immer wieder abstürzt, sitzt das Problem sicher schon tiefer in der Software. Deshalb würde ich auf Aiven für Energieunternehmen setzen. Aiven ist ein Provider, welcher es ermöglicht, dass Daten auf verschiedensten Datenbanken schnell und gewissenhaft verarbeitet werden.
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist hier deutlich schneller als wenn die Daten auf einem Server liegen würden. Außerdem könnt ihr, sollte der Speicherplatz in den Clustern der DBMS knapp werden, ganz einfach mehrere Datenbanken miteinander verbinden.
Für euer Energieunternehmen glaube ich, dass Aiven als Provider somit die beste Lösung wäre!
Hast du denn immer noch Probleme mit den Servern, dass sie abstürzen? 🙂 Bei sowas hoffe ich, dass ich euch eine Hilfe sein, da wir selber auch Probleme mit unseren Servern hatten.
Gerne kann ich euch empfehlen einen Blick auch bei dem [URL=’http://www.server-eye.de/server-monitoring/‘]server monitoring[/URL] von Server Eye zu werfen, sie helfen einer Firma mit Servern damit sie keine solche Probleme wie du mit dem Server Crashs haben.
Sie haben echt gute Lösungen und Produkte dafür und hoffe, dass ich dir bisschen mit deinem Problem weitergeholfen habe.
Ist mir früher auch mal passiert, das ich ganze Daten verloren habe. Seitdem ist alles 3 – 4 fach abgespeichert. Was ich so schnell benötige , hier auf USB Stick, dann Spiegelbackup auf zweitem Server. Ohne das könnte ich nicht mehr ruhig sitzen auf meinen [URL=’https://shop.raumweltenheiss.de/unsere-marken/hag/hag-capisco/‘]HAG Capisco[/URL] (mein neuer Bürostuhl .. )) )
Und wie schaut aus bei dir, hast du dich denn informiert zu deinen Daten?
In meinem Fall ist es auch so, dass ich mich umgesehen habe zum Thema IT Security. Dabei habe ich wirklich einige Anhaltspunkte finden können.
Wenn man sich nicht auskennt, wendet man sich am besten an einen Fachmann bzw. eine Agentur.
Habe ich auch so gemacht. Gefunden habe ich [url=https://www.redlings.com/de/pentest]Penetration Test Apps[/url], die kann man nutzen um Sicherheitslücken aufzudecken und die kann man dann auch beheben.
So macht man sich für Hacker nicht mehr so interessant.
Aber gucke dich am besten selbst um.
Naja – für Hacker interessant machen … istso ne Sache. Glaube wir mit unseren Webseiten sind nicht unbedingt so interessant für die wirklichen Profihacker. Und wenn solche ne Site hackenwollen, dann tun sie das auch. Bei den „Normalos“ ist es eher oft eigene „Dummheit“ , bzw. Achtlosigkeit das man sich mal nen Virus einfängt. Die Probleme hab ich seit ich Linux oben habe einfach nicht mehr. Ist seit nem jahr mein [url=https://www.meineseiteaufplatzeins.de]TOP 1[/url] Betriebssystem – Windoofs einfach nur mehr zu Not (wegen so mancher Software).
Wir hosten einige Webseiten bei [url]https://fastpress.pro/[/url] und wir hatten dort noch nie Probleme.
Selbst wenn mal Fragen aufkommen, ist der Support immer erreichbar!