Mit was macht ihr eure Daten Backups ?

Welches Programm verwendet ihr zum Sichern eurer Daten ? Ich verwende TrayBackup welches schon etwas älter ist und auch leider nicht mehr weiter Entwickelt wird aber es läuft bis jetzt sehr gut und das seit Jahren schon. Zum sichern verwende ich externe Festplatten.

Homepage: [URL]http://www.traybackup.de/[/URL]

Was das Programm alles so kann:

[quote] [LIST] [*][SIZE=-1][COLOR=#000000][/COLOR][/SIZE][SIZE=-1][COLOR=#000000] [*]Verarbeitung sowohl einzelner Dateien als auch ganzer Verzeichnisse (inklusive Unterverzeichnisse)
[*]gezielte Auswahl von Dateitypen mit flexiblem Dateifilter
[*]Ausschluss von Dateien und Verzeichnissen, die NICHT mit gesichert werden sollen
[*]Möglichkeit, nur neue und veränderte Dateien zu sichern
[*]automatischer Start von Backup-Projekten beim Starten oder Beenden von Windows
[*]volle Netzwerkintegration per UNC-Norm (\\Server\Verzeichnis)
[*]Dateien und Verzeichnisse, die im Quellverzeichnis nicht mehr existieren, können im Zielverzeichnis automatisch gelöscht werden
[*]falls auf dem Zielmedium nicht mehr genügend Platz vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, das Medium (Diskette, Zip-Disk, CD … ) zu wechseln und die Sicherung anschließend fortzusetzen („Disk-Spanning“)
[*]flexible Festlegung der Zielverzeichnisse, wobei der Quellpfad in das Zielverzeichnis übernommen werden kann
[*]aktuelles Datum kann automatisch an den Zielpfad angehängt werden
[*]nicht existierende Zielpfade werden automatisch angelegt
[*]Datensicherung unter Berücksichtigung des Archiv-Bits
[*]Protokollfunktion (Anzeige, automatische Speicherung)
[*]flexible Steuerung über Aufrufparameter (siehe readme.txt)
[*]Möglichkeit, das Zielmedium nicht vollständig zu beschreiben, um so eine Speicherplatzreserve zur Verfügung zu haben (z.B. zum Finalisieren einer CD)
[*]als Ziellaufwerk kann jedes beschreibbare Laufwerk ausgewählt werden, das über einen Laufwerksbuchstaben angesprochen werden kann (z.B. ZIP-Laufwerke, verbundene Netzlaufwerke, …)
[*]in Verbindung mit einer UDF-Brenner-Software (PacketCD, DirectCD, InCD) ist eine direkte Sicherung auf CD-R/CD-RW möglich
[*]unbeaufsichtigte Sicherungen („stiller Modus“): alle während einer Sicherung auftretenden Meldungen können nach einer bestimmten Zeit automatisch geschlossen werden (die Meldungen werden im Protokoll gespeichert und können so nachverfolgt werden)
[*]nach erfolgreicher Sicherung kann Windows automatisch beendet oder neu gestartet werden
[*]auf Wunsch Einbindung in den System-Tray (neben der Uhr) für schnellen Zugriff (z.B. Start der Datensicherung mit nur einem Mausklick)[/COLOR][/SIZE] [/LIST] [/quote]

37 Antworten auf „Mit was macht ihr eure Daten Backups ?“

  1. Gut, dann hier auch noch meine Backupsysteme:

    Zum Datensichern: [URL=“http://www.centered.com/“]SecondCopy 7[/URL] – Wärend der Trialzeit voller Funktionsumfang. Danach ist nur noch das zu verwenden, was schon eingegeben ist. Man kann nichts mehr ändern – allerdings kann man mit einem Editor die entsprechende Datei (etwas umständlich) bearbeiten und somit das ganze doch noch als mehr oder minder eingeschränkte Vollversion nutzen. (Darf man das hier so schreiben? Wenn nein, dann bitte löschen.)

    Zum Image erstellen: [URL=“http://www.acronis.de“]Acronis TrueImage[/URL] (in der Version 8 allerdings – hat leider keine SATA-Unterstützung)

  2. Jup, auch ich nutze TrayBackup 🙂

    Also ich habe eine extra Platte wo das wichtigste drauf ist. Einmal eingerichtet genügt ein Klick und es wird gesichert… alles andere steht ja schon oben.

  3. Obwohl ich es aus eigener Erfahrung besser wissen sollte, mache ich nach wie vor KEINE Backups!
    Ich tausche in kleinen Zyklen die Festplatten… (ja ich weiss auch das keine Garantie)

  4. [quote=“Xtopic, post: 8217″]Obwohl ich es aus eigener Erfahrung besser wissen sollte, mache ich nach wie vor KEINE Backups!
    Ich tausche in kleinen Zyklen die Festplatten… (ja ich weiss auch das keine Garantie)[/quote]

    Das geht aber auch ganz schön ins Geld oder ? Wie oft kaufst du neue Festplatten zum Sichern ?

  5. [quote=“Schrotty, post: 8224″]Das geht aber auch ganz schön ins Geld oder ? Wie oft kaufst du neue Festplatten zum Sichern ?[/quote]

    Kaufe keine Platten zum sichern, sondern die 3 von 4 die ich im System habe werden regelmäßig ersetzt um einem „eventuellem“ Ausfall vorzubeugen
    Aber heut zutage sind meiner Meinung nach die Platten so gut….

    Die eine kleine auf der das Betriebssystem installiert ist ist nun 3 Jahre alt (Dauereinsatz S.M.A.R.T Werte ok alles bestens die kann meinetwegen auch ausfallen)

    80 GB Platte = XP
    149 GB Platte = Private Dateien (Desktop/Eigene Dateien/Favoriten/Cookies/Entwicklung etc.)
    300 GB Platte = Alles Mögliche
    120 GB Platte = sonstiges

    Alles Western Digital Platten

  6. Nutze auch True Image… nie Probleme mit gehabt.Ich kann mich noch gaaaanz dunkel an Norton Ghost erinnern … hat seinen Zweck auch erfüllt, aber in der Bekanntschaft konnte das wegen der Bedienung leider nie empfohlen werden.

  7. Ich nutze für ein Backup meines Linux Systems mein eigenes Backup-Script – Backup-It [1] – um Konfigurationen, Heimatverzeichnisse & Datenbank zu sichern.

    Features:

    [LIST]
    [*]Backup der Verzeichnisse (/etc, /home, /root und /var/www)
    [*]Backup der MySQL Datenbank (mysqldump)
    [*]freie Konfiguration der Pfade (Backup und für die Logfile)
    [*]Logfile (Ausgabe bei Bedarf am Ende der Sicherung)
    [*]Routinen zur Ueberprüfung von Backup- und Logpfad
    [*]Bei Bedarf auch als Cronjob ausführbar
    [/LIST]

    Eine Rescue-Disk des eigentlichen Linux-System mache ich mit [B]Mondorescue[/B] [2].

    Windows
    ======
    Unter Windows verwende ich [B]Acronis True Image Home[/B] [3].

    Links
    ====
    [1] [URL]http://www.benjamin-butschko.de/index.php?/archives/341-Backup-It-Version-1.4.2-released.html[/URL]
    [2] [URL]http://www.mondorescue.org/[/URL]
    [3] [URL]http://www.acronis.de/[/URL]

  8. [quote=“Xtopic, post: 8226″]Kaufe keine Platten zum sichern, sondern die 3 von 4 die ich im System habe werden regelmäßig ersetzt um einem „eventuellem“ Ausfall vorzubeugen
    Aber heut zutage sind meiner Meinung nach die Platten so gut….

    Die eine kleine auf der das Betriebssystem installiert ist ist nun 3 Jahre alt (Dauereinsatz S.M.A.R.T Werte ok alles bestens die kann meinetwegen auch ausfallen)

    80 GB Platte = XP
    149 GB Platte = Private Dateien (Desktop/Eigene Dateien/Favoriten/Cookies/Entwicklung etc.)
    300 GB Platte = Alles Mögliche
    120 GB Platte = sonstiges

    Alles Western Digital Platten[/QUOTE]

    Das ist aber auch mehr Arbeit als alles andere ^^
    Ich meine, mein Backup erledigt sich nach einmaliger Einstellung mit einem Klick. Das aller aller wichtigste hab ich natürlich noch auf DVD 😉

  9. Wenn hier schon geschrieben wird, wie und worauf gesichert wird, hier mal meine Vorgehensweise. Da ich mit Desktop-PC und Laptop arbeite, ist es immer schwierig das was man grade benötigt auch auf dem entsprechendem System zu haben. Daher habe ich mich für ein NAS entschieden. Speicher zwar immer noch zuerst auf der jeweils internen Festplatte, mache aber regelmäßig eine Synchronisation mit dem NAS-Laufwerk. Zudem habe ich noch zwei externe Festplatten, auf denen ich dann Images ziehe (Dafür ist NAS über WLAN zu langsam) und meine Eigenen Dateien (Bilder, etc.) nochmals sichere. Alles mit Second Copy 7 und True Image, wie oben beschrieben.

    BTW: Ich habe damals bei 3Dwin mal rumgefragt, welche kostenlosen Backupprogramme es gibt. Hätte damals jemand TrayBackup geschrieben, hätte ich die Suche für ein entsprechendes Programm wesentlich verkürzen können. 😉

  10. Meine Systempartition wird alle 2 Wochen oder vor großen Änderungen per Ghost gesichert. Die Datenplatte meiner Workstation wird mit meinem Server über das Tool AllSync synchronisiert. Das erfolgt einmal im Monat. Ultrawichtige Daten werden auf DVD-RAMs gesichert

  11. [quote=“And-E, post: 8240″]…
    BTW: Ich habe damals bei 3Dwin mal rumgefragt, welche kostenlosen Backupprogramme es gibt. Hätte damals jemand TrayBackup geschrieben, hätte ich die Suche für ein entsprechendes Programm wesentlich verkürzen können. ;)[/QUOTE]

    Hey sorry, muss ich im 3DWin überlesen haben, denn sonst hätte ich ganz sicher Traybackup empfohlen… 😉

  12. [FONT=Verdana][SIZE=2]Habe auch mal [URL=“http://allwaysync.com/de/index.html“]Allway Sync[/URL] getestet. Auch ein klasse Programm. Allerdings nur bedingt kostenlos. Man darf nur eine bestimmte Anzahl an Synchronisationen im Monat machen. Ansonsten braucht mal eine Lizenz.

    Und meine Frau hält mich schon für bekloppt, weil ich ständig solche Sicherungen mache. Ich halte es nur für vernünftig. Und wenn mal bei jemandem Daten weg sind, dann bestätigt mich das immer wieder. 😉
    [/SIZE][/FONT]

  13. [quote=“Xtopic, post: 8226″]

    80 GB Platte = XP
    149 GB Platte = Private Dateien (Desktop/Eigene Dateien/Favoriten/Cookies/Entwicklung etc.)
    300 GB Platte = Alles Mögliche
    120 GB Platte = sonstiges
    [/quote]

    Was ist denn der Unterschied zwischen „Alles mögliche“ und „sonstiges“ ??? –)
    Das du kein Backup machst finde ich mutig, hast ja vor kurzem beim Designwechsel noch gesehen, dass sich das sofort rächt. Aber bitte, muss jeder selbst wissen. Ich hab schon mal Urlaubsbilder und Videos verloren, weil ich kein Backup hatte. Die sind unwiederbringlich weg. Ich bin seit dem geheilt …

  14. Symantec Norton Ghost 12 User.

    Finger weg von 14, nachweislich BSOD-Erzeuger 😉 . Aber nur in Verbindung mit Symantec AntiVirus Corporate Edition –) . Was ein Zufall, das die Produkte von der selben Firma sind…

    Auf dem Testrechner rennt jetzt O&O DiskImage 2.2, mal schauen wie es sich schlägt. Wenn es gut ist wird das dann in der neuen 3er Version auf dem Hauptsystem eingesetzt.

    Backup läuft wöchentlich Montag Nacht automatisch und vor grossen Systemänderungen per Hand angeschubst 😉 .
    Auf dem Testrechner läuft jetzt die tägliche Sicherung, mal schauen ob es Probleme gibt.

  15. [quote=“spritdealer, post: 8255″]Ich hab schon mal Urlaubsbilder und Videos verloren, weil ich kein Backup hatte. Die sind unwiederbringlich weg. Ich bin seit dem geheilt …[/quote]
    Wenn die Platte noch läuft, kann ich [URL=“http://www.recuva.com/“]dieses Programm[/URL] empfehlen. Hat mir schon mehrmals geholfen. Denn auch bei so vielen Sicherheitskopien, kann mal was schief gehen (ausversehen etwas bei der Sicherungskopie überschrieben, ich depp 😉 ).

    Link: [URL=“http://www.recuva.com/“]Recuva[/URL]

  16. Die Platte war tot, da war nix zu machen. Recuva is ganz gut und vor allem Freeware aber ich nutze eine gesunde Mischung aus Backup (siehe oben), Testdisk und [URL=“http://www.runtime.org/data-recovery-faq.htm“]GetDataBack[/URL] Das ist zwar Shareware aber das Tool is einfach das beste mir bekannte Tool zur Datenrettung

    @Icyhaus: Es liegt also an der Kom bination Symantec Ghost und Symantec Antivirus??? Krass und peinlich und gut zu wissen, danke! Kann man das O&O Tool einfach so im vollem Umfang testen oder ist das beschnitten?

  17. [quote=“spritdealer, post: 8295″]

    @Icyhaus: Es liegt also an der Kom bination Symantec Ghost und Symantec Antivirus??? Krass und peinlich und gut zu wissen, danke! Kann man das O&O Tool einfach so im vollem Umfang testen oder ist das beschnitten?[/QUOTE]

    Ja, kann ich bestätigen, auf der Testmaschine hatte ich das auch laufen und auch nach 2GB Datensicherung, ZACK BSOD. AV deaktiviert, schon geht es. Ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache, denn das braucht ja auch wieder Nutzereingaben.

    Die OO DiskImage 2.2 ist auf der aktuelle PC-Welt als Vollversion drauf. Von der neuen DiskImage3 gibt es auch eine Testversion, kann aber nicht sagen, ob die beschnitten ist. Teste erst mal die 2.2 und wenn die Okay ist werde ich die 3 kaufen, wie schon geschrieben, ich bin ja mit den anderen Produkten von OO sehr zufrieden.

  18. Ok danke für die Info. Ich mag die O&O Sachen eigentlich auch. Da ich mit Ghost 12 bestens bedient bin, werde ich das nicht austauschen, aber für Freunde/Bekannte ist eine kostenlose Alternative immer gut

  19. [quote=“spritdealer, post: 8304″]Ok danke für die Info. Ich mag die O&O Sachen eigentlich auch. Da ich mit Ghost 12 bestens bedient bin, werde ich das nicht austauschen, aber für Freunde/Bekannte ist eine kostenlose Alternative immer gut[/QUOTE]

    Einziges Manko der 2.2er version ist, Du musst Dich bei OO registrieren (für mich kein Nachteil, da ich schon dort registrierter user bin), aber jetzt kommt es, mit der Version kannst Du kein Boot-Medium erstellen. Zu Testzwecken reicht es aber aus. Bis jetzt läuft alles wunderbar.

  20. Meine Pflege / Backupzeiten:

    [LIST]
    [*]täglicher Cronjob um 01:00 für DB-Pflege (ALTER TABLE etc.)
    [*]tägliches Backup nachts um 02:00
    [*]monatliches Backup / Rescue-DVD des aktuellen Linux-Systems
    [/LIST]
    Windows-Datensicherung:
    gar nicht…da höchstens Spielstände verloren gehen 🙂

  21. Hi,

    ich sichere fast Alles von meinen Rechnern automatisiert mit Acronis. Tlw. mehrfach täglich, täglich, mehrmals die Woche usw.
    Aber wie sichert ihr Euch gegen den Verlust durch Feuer oder Diebstahl ab?

  22. [quote=“joscho, post: 8383″]Hi,

    ich sichere fast Alles von meinen Rechnern automatisiert mit Acronis. Tlw. mehrfach täglich, täglich, mehrmals die Woche usw.
    Aber wie sichert ihr Euch gegen den Verlust durch Feuer oder Diebstahl ab?[/quote] Also gegen Diebstahl sichere ich mich mit Truecrypt ab. Der glückliche Dieb kann sich ja dann mal dran machen und das versuchen zu knacken. Allerdings wären (wenn er beide Rechner mopst) meine Daten w.e.c.h. … Bei Brand genauso. Aber welcer Privatmensch lagert seine Festlatten in der Bank, bei Freunden/Familie/sonst wo ?

  23. Ich kenne keinen Privatmenschen der seine Daten in den Tresor legt.
    Meine Daten habe ich allerdings bei einem Kunden/Freund von mir zu liegen gehabt. Einmal im Monat hat er die von mir auf einer ext. HDD in den Tresor gelegt bekommen. Ja, jetzt kann man natürlich sagen, er hätte dann ja da dran gehen können; hätte er, hat er aber nicht. Soviel Vertrauen habe ich dann auch in den guten Kunden, der auch ein guter Freund ist.

  24. [quote=“icehouse, post: 8393″]Ich kenne keinen Privatmenschen der seine Daten in den Tresor legt.[/quote]

    Ich auch nicht. Ein Bekannter von mir, der aber jobmäßig progt, legt die wichtigsten Daten in einen kleinen feuerfesten Tresor.
    Wobei die Frage ist, was die wichtigsten Daten sind? Mir sind mal einige MB an privaten Bildern „abhanden“ gekommen. Die hatte ich nicht gesichert, sind ja nur Privatknipsereien 🙁 Im Nachhinein wären mir irgendwelche Projektdateien lieber gewesen.
    [quote]
    Meine Daten habe ich allerdings bei einem Kunden/Freund von mir zu liegen gehabt. Einmal im Monat hat er die von mir auf einer ext. HDD in den Tresor gelegt bekommen.
    [/quote]Ja, so werde ich es demnächst auch machen. Ich kaufe mir einen Sharkoon Quickport und zwei 1.5TB HDD. Dann wird einmal im Monat komplett gesichert (mit TrueImage auf TrueCrypt-Partition) und wechselweise bei Jemand anders abgelegt.

    [quote]Ja, jetzt kann man natürlich sagen, er hätte dann ja da dran gehen können; hätte er, hat er aber nicht. Soviel Vertrauen habe ich dann auch in den guten Kunden, der auch ein guter Freund ist.[/quote]Dafür haben wir ja TC 🙂 Wobei es in dem Falle mir nicht darum geht, dass ich der Person nicht traue – aber auch die kann beklaut werden.

  25. Würde meine Daten niemals online speichern. Wenn das mal gehackt wird, dann gute Nacht. Privat sichere ich alles einmal, wie schon gesagt, auf externen Festplattten. Eine davon verstecke ich in der Regel. Bei Diebstahl sollte diese möglichst nicht gefunden werden 😉 Bei Brand … c’est la vie. Die wichtigsten Daten spiele ich mir demnächst aber auf meinen 8GB USB-Stick. Sicher ist sicher. Den hab ich immer dabei 😉

  26. [quote=“joscho, post: 8400″]

    Dafür haben wir ja TC 🙂 Wobei es in dem Falle mir nicht darum geht, dass ich der Person nicht traue – aber auch die kann beklaut werden.[/QUOTE]

    Das stimmt natürlich auch wieder. Gar nicht dran gedacht, wobei der Tresor eingemauert ist. Den sollte so schnell keiner aus dem Mauerwerk reissen können. Durch Zahlenkombination und Schlüssel gesichert kommen da so schnell die Einbrecher auch nicht dran und wenn, dann habe ich wirklich Pech gehabt. Das ist aber auch das Worst Case schlechthin.

  27. So gerade ist mir die Idee gekommen die Platte im Auto (in einer Schaumstofftransportbox) zu lagern. Hat den Vorteil, dass ich (fast) jederzeit schnellen Zugriff drauf habe, wenn es dann doch mal sein muss. Der Nachteil könnte die mechanische und temp.mäßige Belastung sein. Aber den Weg von Taiwan hier hin haben sie ja auch geschafft 😀

  28. [quote=“joscho, post: 8542″]So gerade ist mir die Idee gekommen die Platte im Auto (in einer Schaumstofftransportbox) zu lagern. Hat den Vorteil, dass ich (fast) jederzeit schnellen Zugriff drauf habe, wenn es dann doch mal sein muss. Der Nachteil könnte die mechanische und temp.mäßige Belastung sein. Aber den Weg von Taiwan hier hin haben sie ja auch geschafft :D[/QUOTE]

    Und was, wenn sie Dir Dein Auto klauen. Auto-Diebstahl kommt sehr häufig vor in Deutschland und natürlcih auch dem Rest der Welt. Natürlich auch eine Frage des Autos 😉 .

  29. Ich mache mittlerweile wöchentlich einen stage4-Tarball von meinem Gentoo und sichere den auf eine USB-Platte. Dateien mit denen ich ständig arbeite, sichere ich mehrmals in der Woche mittels unison ebenfalls auf eine USB-Platte. Ab und an sichere ich den ganzen Krempel auch nochmal auf DVDs.

    Alles andere kann ich verschmerzen. Windows wird dann fix neuinstalliert, falls überhaupt und meine MP3s hab ich nahezu komplett auf CDs. Das Rippen würde zwar dauern, aber soviel Plattenplatz um die doppelt vorzuhalten habe ich dann auch nicht.

  30. [quote=“icehouse, post: 8547″]Und was, wenn sie Dir Dein Auto klauen. [/quote]

    Egal. Schlimm wird es nur, wenn die Hütte gerade abbrennt und der Brandstifter ausgerechnet mit meinem Auto sich davon macht.

    [quote]Auto-Diebstahl kommt sehr häufig vor in Deutschland und natürlcih auch dem Rest der Welt. Natürlich auch eine Frage des Autos 😉 .[/quote]

    Bisher hat sich noch Niemand so für meine Autos interessiert. Und so lange keiner weiß, dass der vollgetankt ist, ist das Risiko wohl auch nicht so groß 😉

  31. [quote=“joscho, post: 8624″]Egal. Schlimm wird es nur, wenn die Hütte gerade abbrennt und der Brandstifter ausgerechnet mit meinem Auto sich davon macht. [/quote] Das wäre natürlich absolut genial –)
    [quote=“joscho, post: 8624″]Bisher hat sich noch Niemand so für meine Autos interessiert. Und so lange keiner weiß, dass der vollgetankt ist, ist das Risiko wohl auch nicht so groß ;)[/quote] In diesen Zeiten volltanken ist in den meisten Fällen eine Wertsteigerung um das Doppelte –)

  32. Ich denke, dass Autodiebstähle häufiger vorkommen als Einbrüche. Vor allem häufiger als Einbrüche, bei denen selbst versteckte externe Festplatten geklaut werden.

    Alternativ kann man ja auch eine 1,8″ externe Festplatte nehmen. Die kann man wie einen USB-Stick immer mit sich führen – wenn einem seine Daten dann doch so viel wert sind. 😉

    BTW: Ein vollgetanktes Auto ist heutzutage wertvoller als die Daten der meisten Menschen. 😉

  33. [quote=“spritdealer, post: 8626″]das wäre natürlich absolut genial –)
    in diesen zeiten volltanken ist in den meisten fällen eine wertsteigerung um das doppelte –)[/quote]

    [quote=“and-e, post: 8644″]

    Btw: Ein vollgetanktes auto ist heutzutage wertvoller als die daten der meisten menschen. ;)[/quote]

    –) rofl –)

  34. Ist doch wahr. Wenn du so alte schleuder fährst (gut ich nicht, mein C4 ist gerade mal 2,5 Jahre alt) dann ist tanken eine Wertsteigerung 😀 Bei manchen Autos kostet eine Tankfüllung sogar mehr als die verbaute Soundanlage –)

  35. [quote=“spritdealer, post: 8659″]Ist doch wahr. Wenn du so alte schleuder fährst (gut ich nicht, mein C4 ist gerade mal 2,5 Jahre alt) dann ist tanken eine Wertsteigerung 😀 Bei manchen Autos kostet eine Tankfüllung sogar mehr als die verbaute Soundanlage –)[/QUOTE]

    Bei mir ist es hart an der Grenze.
    Die Anlage hat den Wert meines Fahrzeugs schon verdoppelt 😉 . Da kommt es auf den bissi Sprit nicht mehr an. –)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert