Hallo, ich habe einen Online-Shop und handel mit gebrauchten Elektroartikeln. Ist es sinnvoll bzw. notwendig für solch ein Vorhaben eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen?
PS: Ich kaufe die Artikel privat ein; habe also keinen Gewährleistungsanspruch gegen einen anderen Händler.
Eine Betriebshaftpflicht sollte man immer haben.
Es gibt nix dümmeres, als den Herrn Zufall und der kommt meist schneller als man denkt.
Kleine Warnung am Rande: Bitte keine Links zu Versicherungen oder ähnlichen einstellen, denn diese werden kommentarlos gelöscht.
Beachte auch das neue EU-Verbraucherschutzrecht, was ab 13.06.2014 in Kraft tritt, sonst freuen sich ebenfalls die Abmahnanwälte!
Bei Schäden an Dritten schützt die Betriebshaftpflichtversicherung vor finanziellen Forderungen wie Personen- und Sachschäden, sowie daraus resultierenden Vermögensschäden. Reine Vermögensschäden sind aus der Verletzung vom Datenschutzgesetz mitversichert.
Wichtig ist auch bei selbst hergestellten Produkten, die an Endkunden oder zur weiteren Bearbeitung verkauft werden, die Produkthaftpflichtversicherung. In guten Tarifen der Betriebshaftpflichtversicherung ist diese inklusive.
Einige Tarife bieten noch ein Internethaftpflicht in Ihren Bedingungen an. Versichert sind Schäden aus dem Austausch, der Übermittlung und der Bereitstellung elektronischer Daten, z.B. im Internet, per Email oder mittels Datenträger.
Die Preise sind am Markt sehr unterschiedlich.
Viele Grüße
Martin