Prozessor: i5
RAM: mind. 4 GB
FP: mind. 500 GB
GraKa: Nvidia 240M, 320M oder 330M
Display: 15,4-16,4 Zoll
Garantie: mind. 2 Jahre
Akku: mind. 2,5 Stunden
Anschlüsse: HDMI, mind. 3xUSB 2.0, VGA-Out (oder DVI-Out)
OS: Win 7
LW: DVD-Brenner, Bluray darf, muss aber nicht
Preisschmerzgrenze: 800 Euro
Folgende Geräte habe ich daher in die engere Wahl genommen:
[URL=“http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+g560+core+i5+4+gb+ram+512mb+grafik“]LENOVO G560 *CORE i5[/URL]Vorteile:
Lenovo hat (meines Wissens) einen guten Ruf (Verarbeitung, Service)
RAM erweiterbar auf 8GB
Angeblich bis zu 5 Stunden Akku-Laufzeit
Nachteile:
Kleinste GraKa mit weniger RAM
Kein GBit-Lan
Nur 1 Jahr Garantie, zweites Jahr kostet 39 Euro extra
Nur 3x USB
Vorteile:
GBit-Lan
2 Jahre Garantie
Nachteile:
Kein HDMI
Keine Angaben, ob der RAM-Speicher noch auf 8GB erweiterbar ist
Nur 3x USB
Die geringste Akku-Laufzeit (bis zu 3 Stunden), was mir allerdings reichen würde, mehr wäre natürlcih schöner
wie vorheriger, zzgl. BluRay-LW (lesen)
[URL=“http://www.notebooksbilliger.de/acer+travelmate+timeline+x+8572tg+434g64″]Acer Travelmate Timeline X 8572TG-434G6[/URL]Vorteile:
GBit-Lan
RAM erweiterbar auf 8GB
2 Jahre Garantie
Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden!
Schnellste GraKa (im hiesigen Vergleich)
Leichtestes Gerät mit 2,4 kg
Nachteile:
Kein HDMI angegeben
Teuester im Vergleich
Wie [URL=“http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5741g+434g64bn“]Acer Aspire 5741G-434G64Bn[/URL], aber mit 4x USB und mit schnellerer GraKa und dementsprechend teurer.
Tendenziell tendiere ich persönlich zum Travelmate, da die Vorteile klar auf der Hand liegen.
Und jetzt seid ihr gefragt:
Ist Acer empfehlenswert? Hatte selber noch nie so richtig mit Acer zu tun. Mein Schwiegervater hat zwar einen und der war auch schon nach einem Jahr wegen gebrochenem Schanier in Reperatur (Garantiefall), aber dass kann ja an jedem Gerät passieren. Ist also ohne Wertung.
Gibts in der Preisklasse was vergleichbares? Oder hat schon jemand Erfahrungen mit einem der Geräte?
Danke schonmal!
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Ich hab neben dem iBook auch ein ACER Extensa, was nun schon bald 4 Jahre alt ist, das aber immer noch super läuft. Akku hält momentan noch gut 3 Stunden. Einzig, der Lüfter ist jetzt schon ab und an derb laut.
Ich würde ja zum Lenovo tendieren, hatte vor Wochen einem Kumpel eins besorgt, der schwört immer noch drauf. Top Qualität zu einem vernünftigen Preis.
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Mein Chef hat auch ein Lenovo, allerdings in der Preisklasse um 2400 Euro. Hat einen Core2Quad drin. Jedenfalls muss ich sagen, dass das Ding chick ist, allerdings klappert der Deckel. Und genau das hab ich schon hier und da mal gehört und gelesen bei Lenovos. Ich meine grade in der teureren Klasse dürfte das nicht vorkommen. Allerdings auch nicht bei den günstigeren. Wie auch immer, von Lenovo, IBM bzw. HP ist man ja Qualität und Service gewohnt. Aber das Gerät welches in meiner Preisklasse liegt hat wesentliche Nachteile gegenüber den verschiedenen Acer(s). Und 4 Jahre sind doch schon mal mehr als 3 (bei meinem Benq). 😉
Sonst noch wer Erfahrungen mit Acer?
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Man merkt du hast dich informiert. Schlag beim Travelmate zu, damit machst du nichts verkehrt. Ansonsten vielleicht noch das Samsung R580 Aura i5-520M 2.40GHz Hawk.
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Samsung … neeee. 😉 Die können Monitore herstellen, aber doch keine PCs.
Habe im übrigen mein Notebook heute noch mal in aller sorgfalt komplett auseinander genommen. Habe endlich alle Schrauben und Steckverbindungen gefunden. Dachte mir, wenn ich ihn eh ersetze, dann kann ich mich auch nochmal versuchen. Also alles auf, alle Stecker abgemacht, alles entstaubt und gereinigt, Stecker wieder dran und siehe da: Kein Grafikfehler. Nochmal an allen Steckern gewackelt, nichts auffälliges. Solange er jetzt so bleibt, solls mir Recht sein. Ansonsten schau ich mich nochmal weiter um. Aber der Travelmate wäre auch mein Favorit. Aber 850 Euro sind eine menge Geld (für mich). Vor allem da ich jetzt eh sparen muss um mein Studium zu finanzieren. Habe mir schon überlegt, in die Preisklasse um 400-500 Euro auszuweichen. Mit einem AMD M300 ist man ja auch schon gut mit dabei. Spiele ja keine Spiele, sondern nutze nur normale Programme, höchstens mal ein bisschen Bildbearbeitung, aber dafür braucht man ja keinen i5 oder so.
Muss jetzt erstmal abwarten, ob mein Notebook doch wieder tut. Wenn ja, dann sehr schön, wenn nein, dann schau ich mich noch mal um. Aber dankeschön jedenfalls für die Hinweise und Tipps. Acer kommt dadurch also in die engere Wahl. Danke!
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Samsung ist ok. Woher kommen die Bedenken? Acer z.B. ist Einstiegsklasse was Verarbeitung etc. angeht, das würdest du ja auch kaufen.
Wie sieht es mit Alternativen aus. Bei Dell lohnt immer mal ein Blick, aber auch kleine deutsche Läden die unter eigenem Label verkaufen. Ich kenne One und DevilTech.
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
[quote=“Neuromancer, post: 51863″]Samsung ist ok. Woher kommen die Bedenken? Acer z.B. ist Einstiegsklasse was Verarbeitung etc. angeht, das würdest du ja auch kaufen.[/QUOTE]
Was Acer betrifft: Deswegen habe ich ja gefragt, ich wollte eben wissen in welcher „Klasse“ die anzusiedeln sind. Und zu Samsung: 1) Hatte eine Samsung FP und die war innerhalb von 3 Wochen (bei normaler Benutzung), defekt. 2) Samsung RAM: Defekt. 3) Samsung Service: Unter aller Sau. Entschuldige die Ausdrucksweise, aber ich habe mich per email und Telefon schon ewig rumgeschlagen und irgendwann antworten die nicht mehr und am Telefon haben geben die sich unwissend. Schlussendlich habe ich mit Samsung (abgesehen von meinem Monitor, denn das können die wirklich gut) nur Probleme und schlechte Erfahrungen gemacht. Habe sogar schon ein Samsung Notebook gesehen, in dem der RAM und die FP von anderen Anbietern waren.
[QUOTE]Wie sieht es mit Alternativen aus. Bei Dell lohnt immer mal ein Blick, aber auch kleine deutsche Läden die unter eigenem Label verkaufen. Ich kenne One und DevilTech.[/QUOTE]
Alternativen gegenüber bin ich immer aufgeschlossen. Dell ist ein hervorragender Hersteller mit sehr gutem Service. Leider auch dementsprechend teuer. Ja, ich weiß, Service muss man auch bezahlen. Und das rate ich auch jedem, der die Kosten dafür absetzen kann. Aber für den Privatgebrauch ist mir das ein bisschen zu teuer. Gleiches gilt auch für HP. Super Service und Qualität, dementsprechend teuer.
One und DevilTech sagen mir jetzt nichts, werde ich mir aber mal anschauen. Kann ja nie verkehrt sein.
Schlussendlich möchte ich kein Highend-Notebook. Er soll seinen Dienst verrichten und solide sein. Also nicht beim ersten anstoßen die gleich schon Plastikteile verlieren oder beim DVD einlegen die Schublade abknicken. Und der Service sollte angemessen sein. Nicht wie bei HP von heute auf morgen, aber auch nicht wie bei Samsung 8 Wochen auf eine Antwort warten.
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Ja, bei so schlechten Erfahrungen würde ich an deiner Stelle auch nicht mehr Samsung kaufen. Allerdings kenne ich ähnliche Berichte im Privatkundenbereich auch über Acer, LG und Fujtsu. Sechs Wochen für ein defektes Acer NB, gekauft bei dem roten Riesen.
Nimm sie übrigens unbedingt mal in die Hand. Habe gerade mit Bekannten ein HP gekauft, obwohl er unbedingt das aktuelle Lenovo wollte. Das Bild und die Haptik war dann in Natura doch einfach besser:)
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Ja, ohne das Ding mal in echt gesehen zu haben, kaufe ich eh kein Notebook. Mein Schwiegervater hatte mit Acer recht gute Erfahrungen gemacht. Gekauft beim blauen Riesen, nach einem Jahr hat das Display geflackert. Hingebracht und eine Woche später ist es repariert zurück gekommen. Sogar blitzblank geputzt, auch zwischen der Tastatur. Er war mit dem Service zufrieden. Aber da kann man bei allen Herstellern gute und schlechte Erfahrungen auflisten. Aber Samsung kommt mir nicht ins Haus.
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
[quote=“And-E, post: 51862″]Spiele ja keine Spiele, sondern nutze nur normale Programme, höchstens mal ein bisschen Bildbearbeitung, aber dafür braucht man ja keinen i5 oder so.[/QUOTE]
Dann brauchst du auch keine extra Grafikkarte – die macht nur laut und warm und verbraucht Strom…
Ansonsten habe ich hier ein Acer – meinem Empfinden und im Vergleich zum T23 und T40p recht laut.
Wenn du nicht den letzten Schrei brauchst und nicht viel ausgeben willst, kannst du auch über gebrauchte Nachdenken – ich hatte inzwischen zwei und war zufrieden (einziger Schaden in den letzten 5 Jahren war ein kaputtes Lager im Lüfter – für 25€ dank Hongkong repariert 😉 )
Ich hatte vor kurzem ein T61p für ca. 600€ in nem Angebot gesehen – also auch ordentlich was fürs Geld…
Btw – kauf bloß kein 15,6″ – sonst kriegst du Schlitzaugen… (diesen dämlichen Trend sollte man nicht unterstützen – genausowenig wie glänzende Displays…)
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Gebrauchten gegenüber bin ich eher misstrauisch. Zum einen ist die Garantie weg, zum anderen bekommt man für 450 Euro schon einen neuen mit einem AMD M300-Prozessor. Natürlich kann der nicht mit der i-Generation von Intel mithalten. Aber für ein bisschen Internet und Bildbearbeitung ist der vollkommen ausreichend. Meine oben genannten Ansprüche waren – so im Nachhinein gesehen – etwas hoch angesetzt. Weniger würde es auch tun wenn ich so drüber nachdenke.
Aber schlussendlich läuft mein Notebook nach meiner do-it-yourself-Reparatur inzwischen schon seit zwei Tagen ohne Probleme. Habe ihn auch schon transportiert und trotzdem noch kein Flackern. War vielleicht wirklich nur ein gelöstes Kabel oder ein Staubkorn oder sowas. Solange er läuft, werde ich mir das Geld sparen. Und ansonsten habe ich mich immerhin schon mal Informiert und kann mich dann im Falle des Falles schneller entscheiden.
Aber danke für die Hinweise!
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
[quote=“And-E, post: 51874″]Und ansonsten habe ich mich immerhin schon mal Informiert und kann mich dann im Falle des Falles schneller entscheiden.
Aber danke für die Hinweise![/QUOTE]
Bis dahin musst du dich dann komplett neu informieren – leider…
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
Stimmt. Ich kaufe z.B. gerade für unsere Bereitschaft ein Netbook mit UMTS. Vor einem Jahr wäre ich da nie auf ein HP gekommen. Jetzt wirds eines. Robust, leicht, starker Akku, gutes Display und last but not least ein ausziehbarer Tragegriff:)
[b]AW: Notebook: Acer, Lenovo oder doch was anderes?[/b]
So, die letzten Wochen waren etwas stressig und zu allem Übel hat sich mein Notebookbildschirm zwischenzeitlich gänzlich verabschiedet. Habe dann zuerst bei ebay nach einem gebrauchten Benq R55 geschaut um das Display auszutauschen. Aber alle Auktionen die ich beobachtet habe sind vorzeitig beendet worden. Da hat wohl jemand unter der Hand etwas mehr geboten.
Wie dem auch sei. Ich habe mich in den letzten 3 Wochen viel umgeschaut. Preis/Leistung sollte ja stimmen. Un mein Budget waren eben nur 500 Euro. Ansprüche: Lange Akkulaufzeiten, klares Display, große Festplatte, Dualcore, 4GB RAM, 24 Monate Garantie. Bin zuerst auf massenweise Lenovos getroffen. Die haben aber nur 12 Monate Garantie. Und dann sah ich zufällig den HP dm3-1008eg für 519 Euro bei Notebooksbilliger. Dachte mir, ist ein fairer Preis. Aber schau noch mal bei Amazon. Leider gabs den dann dort nicht. Oder besser gesagt zum Glück. Denn hier bin ich zum gleichen Preis aud den HP dm3-1020eg gestoßen. Absolut gleiche Bauart, gleiches Innenleben, gleicher Preis. Nur dass hier eine 500GB-Fesplatte drin war anstatt eine 320er wie beim 1008eg. Zu gabs den dann über Comtech, also nicht direkt bei Amazon. Noch mal eine Nacht drüber geschlafen und als ich bestellen wollte: Keiner mehr vorrätig. War ja klar. Schlau wie ich bin 😉 bin ich dann auf die Comtech Seite gegangen. Und siehe da, das gleiche Gerät für 499 Euro. Und der Versand war auch noch günstiger (1,99). Irgendwie musste ich da zuschlagen. Und jetzt habe ich ihn grade auf dem Schoß und schreibe diese Nachricht.
Zum Gerät:
Hersteller: HP
Modell: dm3-1020eg
Prozessor: Intel Pentium SU4300 1,3GHz
RAM: 4GB 1066 DDR3
HDD: 500 GB SATA Festplatte 7200 U/min mit HP ProtectSmart Festplattenschutz
Grafik: nVidia Geforce 105 Cuda – 512 MB DDR3-Speicher dediziert
Display: 13,3 Zoll glänzend 1366×768 (HD-Ready)
Sound: Altec Lansing Lautsprecher
Laufwerk: keins
USB: 4
HDMI out: 1
Cardreader: 5-in-1
Gehäuse: Aluminium
Gewicht: 1,91kg
Laufzeit: bis zu 8 Stunden
OS: Windows 7 Home Premium 64Bit
Garantie: 24 Monate Pick-up and Return
Das Beste daran ist, dass ich schon immer ein Subnotebook haben wollte … und jetzt hab ich eins und bin glücklich 🙂
Erfahrungsbericht folgt evtl. noch. Dafür muss ich mich erstmal etwas damit auseinander setzen. Aber habe ja jetzt eine Woche Urlaub.