«Aufgrund des sehr geringen Gehalts an Kokain in diesem Getränk ist keine Gesundheitsgefährdung zu erwarten.» Auf diesen Satz haben die Hersteller des Mixgetränks Red Bull Cola gehofft. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erklärte am Montag in einer ersten Einschätzung, die in dem Getränk gefundenen Kokainspuren gefährdeten nicht die Gesundheit.
Ob die Cola weiter verkauft werden dürfe, müssten aber die jeweiligen Landesbehörden entscheiden, sagte eine BfR-Sprecherin der Nachrichtenagentur AP. Es sei jetzt wichtig, herauszufinden, wie die Spuren von Kokain in die Cola gelangt seien, sagte sie. Die gefundene Menge von 0,4 Millionstel Gramm pro Liter sei aber jenseits jeglicher Wirksamkeit. Als wirksame Dosis gelte eine Menge von 25 bis 50 Milligramm, also das rund hunderttausendfache.
Manche Bundesländer bekräftigten das von ihnen verhängte Verkaufsverbot. In anderen hat der Hersteller nach Angaben der Landesbehörden Chargen von sich aus aus dem Verkehr gezogen.
Quelle: netzeitung.de
[URL=“http://www.netzeitung.de/gesundheit/1365539.html“]Alles gibt es hier[/URL]—
Da brauch ich mich nicht wundern, das die RB-Cola nirgendwo mehr in Thüringen angeboten wird. Mein Bundesland war wieder mal einer der Vorreiter. Tssss. Muss ich mir das Zeugs jetzt wie die Original-RedBull-Dosen in Österreich bestellen. Irgendwie kommt man doch immer dran ;).
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
[quote=“icehouse, post: 35617″]Da brauch ich mich nicht wundern, das die RB-Cola nirgendwo mehr in Thüringen angeboten wird. Mein Bundesland war wieder mal einer der Vorreiter. [/QUOTE]
Bei sowas sind die Thüringer scheinbar immer ganz schnell ^^ Da brauch ich also nachher beim Einkaufen auch nicht danach gucken – gut zu wissen. Obwohl vielleicht doch, ich geh ja in Sachsen einkaufen oder waren die auch welche von der fixen Sorte?
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Hier ist es übrigens verboten: Niedersachsen *humpf*, Hessen, NRW, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Also wenn ich die das nächste mal trinken will, dann hoppel ich halt rüber nach Sachsen-Anhalt… Wo is das Problem… *gg*
Und ich sags mal so, bei dem tollen Ministerpräsidenten, den mein Bundesland sein eigen nennt, wundert mich überhaupt nichts mehr…
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Man munkelt ja immer noch, ob es sich bei dem ganzen Thema nicht um eine geniale Marketingkampagne von Red Bull handelt 😀 Ich hab das Theater sowieso nicht verstanden. Um etwas von dem Kokain zu merken, müsste man hunderte Liter davon trinken, außerdem ist in jeder Cola dieses Kokainextrakt drin, also auch bei Coke, Pepsi, usw.
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Also ich meine gestern noch irgendwo einen Bericht gesehen zu haben wo gesagt wurde, dass dieser Extrakt nicht in Coke enthalten ist, weils eben verboten ist. Allerdings wurde in selbigen Bericht auch gesagt, dass früher in Coke echtes Cocain war und das wiederrum habe ich erst kürzlich in nem anderen Bericht von einem Coke-Sprecher dementiert gehört. Scheinbar weiß es keiner so genau ^^
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Verboten kann es gar nicht sein, weil es in vielen Getränken zum Einsatz kommt. Es handelt sich ja auch nicht im Kokain sondern um sozusagen „entkoffeniertes“ Kokain = ein Aroma, das nur winzigste Spuren an Kokain enthält. Das ist so wie beim alkoholfreien Bier. In den meisten ist immer noch etwas Alkohol drin, sogar in Malzbier. Trotzdem ist es nicht verboten … Ob es nun in Coke drin weiss ich nicht, aber im Prinzip in sehr vielen Erfrischungsgetränken
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Es ist nur in RedBull Cola enthalten, weil, ich zitiere die Büchse die vor mir steht: [QUOTE]Colablatt[/QUOTE]
Das nämlich die einzige Cola (in Deutschland) die das drinn hatten.
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Also in den Berichten zum Thema war immer die Rede von mehreren Cola’s und anderen Getränken die Rede, aber gut. Jedenfalls muss man hunderte Liter davon trinken um vom Kokain-Extrakt etwas zu merken. Du krepierst also eher an dem vielen Wasser im Körper als am Wirkstoff 😀
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Japp, und von dem Wirkstoff stirbt man ja nicht mal, sondern man fliegt einfach nur weg, weil RedBull verleiht ja Flügel.
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Genau. Also mal wieder unnötig viel viel heiße Luft …
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Ich sag nur Wahljahr ;).
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
[quote=“icehouse, post: 35642″]Ich sag nur Wahljahr ;).[/QUOTE]Ich sag nur Schwachsinn (also das ganze Theater, nicht dein Posting)
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Dem kann ich Dir nur zustimmen.
Meine Posterei ist, naja, zwielichtig ;).
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Na ja, für Red Bull ist es (auf gut schwäbisch“ „gehopft wie gesprungen“, soll heißen egal ob’s verboten wird oder nicht, die kommen gut raus.
Wenn’s verboten wird, ist es glaube ich für RB nicht sooo schlimm, weil die RB Cola eh schon kommerziel ein Reinfall war (das Zeugs schmeckt auch unglaublich schlecht … einmal probiert und nicht ausgetrunken). Wenn’s nicht verboten wird, war’s eine gute Werbung 🙂
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Moin!
[quote=“icehouse, post: 35642″]Ich sag nur Wahljahr ;).[/QUOTE]
Was hat das mit Wahljahr zu tun? Hier hat sich weder die Regierung, noch die Opposition, versucht hervor zu tun, irgendwelche absurfen neuen gesetzlichen Regelungen geschaffen oder sonstwas, sondern ein Hersteller hat mit einem Produkt das er in Verkehr gebracht hat, gegen die ihm bekannten Lebensmittelgesetze, die schon lange existieren, verstoßen. Hätte er vorher überprüfen können. Hat er nicht. Pech. Aber sicher keine „Wahlkampfmaßnahme“.
Gerade aus dem Grund der Bekanntheit der Regelungen halte ich das übrigens auch nicht mal für eine „gelungene“ Werbemaßnahme, da das doch nur aufzeigt, dass man beim Hersteller des Zeugs offensichtlich nicht wirklich darauf achtet, was nun in der Brühe schwimmt. Bei Kokainrückständen in geringen Mengen finden es die Leute lustig und werbefördernd – ob sie das bei Urin, toten Katzen und Schorf immer noch finden? Denn *das* könnte der Hersteller genau so überprüfen, wie Kokain und andere Sachen (Kokain etc. sogar noch besser, da es sich chemisch nachweisen lässt).
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Wie sagte einst Harald Juhnke (u.a):
Any Promotion is good promotion
Es gibt nunmal mehrere Arten von „Skandal“, ist heute so, war gestern so und wird auch zukünftig so sein
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
@LS
Ich stimme nicht ganz zu. Dekokainierte Cocablatt-Extrakte sind tatsächlich nichts besonderes. Hier versucht sich der Konzern nicht nur rauszureden, es wird tatsächlich weltweit benutzt und kann als vollkommen ungefährlich eingestuft werden. Wir reden hier von 100000 L Redbull-Cola die für einen Rausch nötig wären.
Die Behörden haben, typisch deutsch, durchaus positiv ihre Aufgabe erfüllt und einen Verstoß festgestellt.
Um es mal anders auszudrücken: Jedes Mineralwasser enthält Spuren von Uran. Nun ist es aber eher unwahrscheinlich daß mir die Atombehörde auf den Pelz rückt, weil ich den Kram ja nach Nordkorea verkaufen könnte. Ein Ozean voll Gerolsteiner reicht wahrscheinlich nicht mal für eine Bombe.
Fazit: Viel Lärm um nichts.
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Moin!
@Neuro: Ich weiß nur gerade nicht, inwiefern du mir *nicht* zustimmst… 😉 Ich habe mich gar nicht zur nachgewiesenen Menge geäußert, sondern nur dazu, dass es dem Hersteller bekannt ist, was (nicht) drin sein darf, er hier nicht (ausreichend) kontrolliert hat und das Verkaufsverbot nun die Folge ist.
Ob die enthaltene Menge nun gesundheitsgefährend ist, da ein viel zu großes Fass aufgemacht wird oder was auch immer – dazu habe ich mich gar nicht wertend geäußert.
Um es mal anders auszudrücken: Wer zu schnell fährt und geblitzt wird, muss dafür zahlen. Ursache und Wirkung. Deswegen sage ich aber nicht, dass der Maserati den der Fahrer gefahren ist, ein guter oder schlechter Wagen ist, silber oder schwarz oder sonst was war.
Im Fazit gebe ich dir dennoch recht – es gibt jedes Jahr zig Rückrufaktionen bei Lebensmitteln. Warum das hier so intensiv durch die Presse geistert ist mir unverständlich.
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Genau, ansich hast du durchaus recht, nur ist hier eben doch Verhältnismäßigkeit zu nennen. Um beim Blitzer zu bleiben: Bei erlaubten 100 hätte der Maserati mit 100,00001 kmh geblitzt werden müssen. Hier gibt es jedoch je nach Bundesland eine Toleranz.
Mein Uran Vergleich zielt auf die Frage ab wann das Betäubungsmittelgesetz bei dem Gesöff greifen darf. Gibt es hier überhaupt eine Toleranz?
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Moin!
@Neuro: Aber selbst *wenn* es eine Toleranz geben würde – im gegebenen Fall war der Hersteller ja nun mal da drüber, ganz gleich ob es eine Nulltoleranz ist, eine von 1mg pro 1 Liter oder gar nur 1mg pro 1000 Liter.
Wenn ich also bei dem Maserati bleibe, würde das bedeuten, dass inkl. Toleranz ich straffrei bis 126,321 km/h wegkomme. Werde ich nun aber mit 126,322 km/h erwischt, ist das knapp drüber, aber nunmal im strafbaren Bereich. Pech gehabt. Muss ich mit leben. Ich hätte ja auch langsamer fahren können, genauer prüfen können, was auch immer.
[b]AW: Institut nennt Kokain in Red Bull ungefährlich[/b]
Es wird mit Sicherheit in den nächsten Wochen/Monaten eine Einigung geben, ab welchem Wert das Betäubungsmittelgesetz greifen wird. Daher mein Beispiel mit dem Mineralwasser. Aber bis dahin wird diese News längst vergessen sein.
Fakt ist, und damit hast du vollkommen recht, daß nach geltendem Recht das Betäubungsmittelgesetz greift. Damit wäre es vollkommen legitim das Produkt vom Markt nehmen zu lassen.