Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?

Wir haben einen 13 Jährigen Hyundai Accent der jetzt kaputt ist und keinen TÜV mehr bekommt. Reperatur lohnt sich nicht mehr, da zu teuer (ca. 2000 €).

Frage:

Wo in Deutschland bekommt man Autos eigentlich am günstigsten? Ich hatte mal gehört, das z.b. Ostsee Region günstig sein soll, im Vergleich zu Dresden und Umgebung?

Mit welchen Autos habt ihr gute Erfahrung gemacht? Es muss ja nicht wieder ein Hyundai sein. Möglichst benzinsparend sollte das Auto auch sein. Halt allgemein nicht so teuer in der Unterhaltung etc.

Hat jemand Tips für mich?

7 Antworten auf „Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?“

  1. [b]AW: Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?[/b]

    Ich frage mal meinen Bekannten – der ist Automechaniker und kauft gebrauchte, macht diese wieder fit und verkauft die.

    Wo liegt den so euer Preisrahmen?

    Ach ja, gute Erfahrungen wurden von Ihm im Bereich VW, Opel, Ford und Mercedes gemacht – im Gebrauchtwagen-Sektor

  2. [b]AW: Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?[/b]

    Ich würde Toyota empfehlen. Sind in der Pannenstatistik ganz vorne dabei und Du hast somit fast Null Reparaturkosten. Und allzu teuer sind die auch nicht.
    Mein nächster Wagen wird ein Lexus, das habe ich mir geschworen und da spar ich schon wie wild drauf 😉 .

    Ganz klar Daumen hoch für Toyota.

  3. [b]AW: Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?[/b]

    schau dich doch einfach mal bei mobile.de um.
    da kannst du filtern ob von privat oder händlern.

  4. [b]AW: Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?[/b]

    Ich glaub das kannste fast nicht an der Region ausmachen. Wir haben z. B. in Leipzig ein Super Schnäppchen bei einem seeeehr großen Autohaus machen können.

    Ist ein Ford Focus II und fährt sich einfach traumhaft *schwärm* Wichtig ist denke ich dass du dir vorher im Klaren bist was du ausgeben willst und was das Auto dafür haben muss. Sich auf Marken usw. versteifen davon halt ich nix, denn man kann bei jedem Hersteller ins Klo greifen. Je nachdem obs ein „Montagauto“ ist oder eben nicht.

    Unser Ford ist übrigens ein EU-Reimport – wahnsinnig verschrien, aber er hat bisher keine Mängel (sah dank SmartRepair nach der „Behandlung“ wieder aus wie ein Neuwagen) und ist seit Anfang des Jahres auch schon wieder gut 15-20k km gefahren. Wird sich wohl bis ende des Jahres auf gut 30k km belaufen. Gekostet hat uns das gute Stück (inkl. Sommer- u. Winterreifen) nicht mal 10k EUR und das für ein 1,5 Jahre junges, Auto. Für den Preis hätten wir bei einem nicht-reimport nur nen Focus I bekommen, der allerdings auch schon 4+ Jahre alt ist.

    Lange Reder kurzer Sinn, vielleicht kannst ja auch mal nach EU-Reimporten Ausschau halten. Entgegen der meist kritischen Beurteilungen, kann ich zumindest von unserem sagen, dass dort alles so funzt wie es sollte.

    Dieses Jahr müsste er zur ersten Durchsicht, mal gucken ob die Begeisterung bei selbiger bleibt ^^

    Tante Edit:

    [quote=“Fatality, post: 16613″]schau dich doch einfach mal bei mobile.de um.
    da kannst du filtern ob von privat oder händlern.[/quote]

    Genau, darüber haben wir unseren auch gefunden. Erstmal Preis auf max 10k EUR eingeschränkt und dann gesucht und gefunden 😀

  5. [b]AW: Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?[/b]

    [quote=“icehouse, post: 16605″]Ich würde Toyota empfehlen. Sind in der Pannenstatistik ganz vorne dabei und Du hast somit fast Null Reparaturkosten[/quote]

    Die Aussagekraft der ADAC Pannenstatistik ist in etwa mit deren Wintereifentest gleichzusetzen …das nur am Rande.
    Das,was du für 3-5 tsd € (einfach mal so als Zahl genannt) bekommst relativiert die Statistik leider in eine ganz andere Richtung…
    Nichtsdestotrotz sind sind „die Japaner“ zuverlässige Fahrzeuge,steht außer Frage.Nur eben im Alter/gebraucht nicht mehr zuverlässiger als andere.
    Die kochen dahinten auch nur mit Wasser,ebenso wie diverse Premiumhersteller aus unseren Landen.

    Und Lexus ist schon was feines … hatte mal die Ehre,Mitte der 90er nen LS 400 (das Dickschiff halt) fahren zu können … technisch teilweise seiner Zeit voraus, leider völlig emotionslos was die Materialauswahl angeht.

  6. [b]AW: Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?[/b]

    [quote=“luckyzippo, post: 16639″]

    Und Lexus ist schon was feines … hatte mal die Ehre,Mitte der 90er nen LS 400 (das Dickschiff halt) fahren zu können … technisch teilweise seiner Zeit voraus, leider völlig emotionslos was die Materialauswahl angeht.[/QUOTE]

    Ich bin derletzt den Lexus IS 250 Probe gefahren. Das reizt mich das Auto, das gibt es gar nicht.

    Obwohl der IS F ist auch nicht übel, aber da brauchts nen dicken Lottogewinn, mit meiner täglich Arbeit ist das so schnell nicht zu kaufen 😉 .

  7. [b]AW: Autokauf: Wo am günstigsten? Welche sind gut?[/b]

    1. Bekannte / Stammwerkstatt fragen
    2. Händler in der Umgebung abklappern
    3. Regionale Zeitungen durchforsten
    4. Internet

    Ich habe meine Autos 1-3 über Bekannte oder meine Stammwerkstatt bekommen, Auto Nr. 4 durch die regionale Zeitung und den jetzigen C4 durch abklappern aller Zitronenhändler im Umkreis von 70 Km

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert