Hallo!
Das ist vielleicht ein etwas delikates Thema, aber es beschäftigt mich gerade sehr. Mein Kind wird gerade sauber und benützt nicht mehr die Windeln, sondern das Klo um sein Geschäft zu verrichten. Als es noch in die Windel gemacht hat, hatte es fast täglich Stuhlgang. Jetzt, wo es auf das Klo geht (und es klappt schon sehr gut), hat es nicht mehr täglich Stuhlgang und ich mache mir etwas Gedanken.
Ab wann kann man sagen, dass ein Kind unter Verstopfung leidet? Oft hat mein Kleines einen großen Bauch und ich habe das Gefühl, dass es gerne groß aufs Klo gehen würde, da es ein wenig über Bauchschmerzen jammert, aber aufs Klo kann oder mag es nicht gehen.. Manchmal dauert es dann 2-3 Tage bis das große Geschäft verrichtet wird und eine deutliche Erleichtung beim Kind sichtbar ist.
Ab wann wäre es ratsam einen Arzt aufzusuchen und ab wieviel Tagen spricht man von Verstopfung?
Ich will nicht überängstlich sein – ich möchte mich nur vorab informieren und austauschen. Vielleicht mache ich mir ja unnötig Gedanken oder Sorgen.
Lieben Gruß
Servus!
Bei Kinder ab 3 Jahren ist es nicht so, dass sie täglich groß aufs Klo gehen. Meist ist das jeden 2. Tag der Fall. Es kommt halt auch auf die Ernährung an – hat das Kind viel Stopfendes gegessen, dann wird es wohl auch Probleme beim Klo gehen bekommen. Banane stopft zum Beispiel. Helfen kann dann z.B. Milchzucker. Wichtig ist auch, dass das Kind genug trinkt, sich bewegt und eine ausgewogene Ernährung hat. Mehr Ballaststoffe machen den Stuhl weicher, das hilft dann vielleicht auch.
Zum Arzt solltest du gehen, wenn über 14 Tage kein Stuhlgang erfolgt oder das Kind Bauchschmerzen hat.
In diesem [URL=’https://www.elternwissen.com/gesundheit/kinderkrankheiten/art/tipp/das-hilft-ihrem-baby-und-kind-bei-verstopfung.html‘]Artikel [/URL]findest du auch ein paar Tipps, wie du mit Verstopfung bei Kindern umgehen kannst und welche Nahrungsmittel da gut helfen können. Feigenmus kannst du ab dem 2. Lebensjahr geben.
LG