Hallo Leute,
ich suche nen guten USB-Stick mit folgenden Anforderungen.
[LIST] [*]Kapazität: 4-8 GB[*]Hardware Schreibschutz
[*]vernünftige Übertragungsrate >= 8MB/s
[*]robustes Gehäuse
[/LIST] Hat jemand nen heißen Tipp für mich?
Grüße
Tobold
Hallo Leute,
ich suche nen guten USB-Stick mit folgenden Anforderungen.
[LIST] [*]Kapazität: 4-8 GBGrüße
Tobold
[b]AW: USB Stick.[/b]
Was meinst du mit Hardware Schreibschuz? Ich hab den Sandisc Cruzer Titanium. Der hat (siehe Name) ein sehr sehr robostes Gehäuse, ist sauschnell, hat 8 GB Kapazität und das U3-System, mit dem man den Stick auch passwortschützen kann. Über U3 lassen sich zudem diverse portable Apps einbinden
[b]AW: USB Stick.[/b]
Mit Hardwareschreibschutz meine ich nen kleinen mechanischen Schalter oder so, der das Schreiben auf dem Stick unterbindet, um so den Stick auch an virenverseuchte Rechner stöpseln zu können ohne sich selbst was einzufangen.
[b]AW: USB Stick.[/b]
Einen mechanischen Schalter hat der Cruzer zwar nicht, aber: Wenn du einen Passwortschutz drauf legst, wird der USB-Stick erst in das System eingebunden, nach dem das Passwort eingegeben wurde. Vorher taucht der Stick nicht im PC auf, weder im Explorer noch bei den Laufwerken in der Computerverwaltung. Das kommt also aufs gleche raus ob du das Passwort eingibst oder den Schalter umlegst. In beiden Fällen kannst du erst dann auf den Stick schreiben
[b]AW: USB Stick.[/b]
Aber lesen kannst du von dem Stick auch noch nix, solange du dein Passwort noch nicht eingegeben hast, oder?
Mir ist allerdings auch kein USB-Stick bekannt der so etwas wie einen Hardware-Schreibschutz hat. Das kenne ich nur von z.B. SD-Karten.
[b]AW: USB Stick.[/b]
Kann ich denn ohne Passwort vond em Stick lesen?
Weil es geht mir auch um die Wiederherstellung infizierter oder beschädigter Rechner.
An sich sieht der Sandisk schon ganz gut aus!
[b]AW: USB Stick.[/b]
wobei ich wette, das u3 ja auch so gut mit anderen os zusammenspielt…
stcks mit nem schalter hab ich leider schon lange keine neuen mehr im handel gesehen
[b]AW: USB Stick.[/b]
Richtig du kannst nicht auf den Stick zugreifen, also weder schreiben noch lesen, bevor das Passwort nicht eingegeben wurde. Es existiert noch nicht mal ein Laufwerk. Das U3 sollte Betriebssystem unabhängig laufen
[b]AW: USB Stick.[/b]
Spritdealer,
aber ein Passwort verhindert ja nicht, dass sich ein Virus einnistet, wenn der Stick freigeschaltet wurde. Ein Schreibschutz dagegen verhindert dies, erlaubt aber (natürlich) dennoch das lesen..
Hab schon einige USB-Sticks mit Schalter gesehen.. meine Freundin hat ‚ihren‘ grad erst entdeckt, als sie schon wieder meckern wollte, das ihr Notebook nicht das tut, was sie will: Speichern 🙂
[b]AW: USB Stick.[/b]
Mir ist da gerade noch etwas zu U3 und Linux eingefallen, das ich mal in einem Forum gelesen habe. Danach soll U3 unter Linux natürlich nicht wirklich funktionieren. Entweder Linux kann die „gesicherte“ Partition trotzdem mit Vollzugriff mounten oder erkennt diese zumindest als unformatiert. Und die U3-Software ist natürlich Windows only. Bei Macs wird das dann wohl ähnlich sein.
[b]AW: USB Stick.[/b]
@Casey: Das stimmt natürlich. Aber was bringt dir der Schalter? Du steckst den Stick am PC ein und weisst ja im Normalfall nicht, dass ein Virus auf dem PC ist. Dann schaltest du die Sperre ab und Schwupp kommt der Virus dann auch auf den Stick. Du gewinnst damit ja nix. Es sei denn natürlich, du weisst, dass ein Virus auf dem PC ist und willst nur schreibgeschützt vom Stick aus ein Tool starten z.B. einen Virenscanner. Dann gebe ich dir Recht. Aber einen Stick mit den geforderten Funktionen UND Schalter kenne ich so spontan keinen
[b]AW: USB Stick.[/b]
man kann u3 auch komplett vom usb-stick entfernen, sandisk bietet dazu z.b. entsprechende soft an, dann ist es ein ganz normaler usb-stick.
hinsichtlich viren und wiederherstellung infizierter oder beschädigter rechner
viren können nur aktiv sein, wenn sie ausgeführt werden.
man sollte es also nach möglichkeit vermeiden, das vermeintliche opfer-system zu booten, sondern eher von einem unabhängigen weiteren system, was auf die daten der festplatte zugreifen kann, mit einem live-system ob nun mit windows oder linux mit entsprechenden tools um ein image anzulegen und wichtige daten zu retten usw., da gibt es ja recht viele möglichkeiten…
wenn ein system soweit kompromittiert ist, sollte man eher darüber nachdenken, das system neu aufzusetzen um sicher zu gehen.
[b]AW: USB Stick.[/b]
Klar kann man U3 entfernen, nur stehen dann diese Funktionen wie Kennwortschutz usw. nicht mehr zur Verfügung, zumindest ist das mein Wissens-Stand. Zum Rest deines Postings gebe ich dir Recht. Ich hab für solche Fälle immer eine PE-CD inkl. aktuellem Scanner dabei (die Definitionen erneuere ich alle 3-4 Wochen)
[b]AW: USB Stick.[/b]
[quote=“spritdealer, post: 18569″]Klar kann man U3 entfernen, nur stehen dann diese Funktionen wie Kennwortschutz usw. nicht mehr zur Verfügung, zumindest ist das mein Wissens-Stand.[/QUOTE]
das ist so nicht ganz richtig, kommt drauf an, was die zusätzlichen tools der hersteller bieten.
ich hab hier z.b. einen normalen usb-stick, also ohne u3, einen „A-DATA Flash Drive PD7“ passend zu meinem lian li 😉
ich kann hier per hersteller-soft den usb-stick auch mit einem kennwortschutz versehen, allerdings muss der usb-stick ganz oder teilweise neu formatiert/partitioniert werden, um diese funktion zu nutzen. im grunde ist das nur ne spielerei (hilft dir nur etwas zu verbergen, einen schreibschutz hast du dadurch nicht), genau wie u3, auf das man durchaus verzichten kann.
[b]AW: USB Stick.[/b]
Ok das wusste ich nicht, werde ich bei Gelegenheit mal Testen. Im Moment kann ich meinen Sandisk Stick nicht formatieren weil da Daten drauf sind die ich unter der Woche brauche. U3 finde ich ganz nützlich, ob man es braucht es was anderes. Portable Apps kann man ja auch ohne U3 starten, nur kann man sie halt direkt einbinden
[b]AW: USB Stick.[/b]
für ne Rettungsaktion habe ich auch ne DVD mit nem Live Betriebssystem. Aber wenn man dann noch mal was zusätzliches braucht, ne aktuelle Virendefinition, nen Treiber o. ä. besteht immer die Gefahr, sich den Virus auf den Stick zu ziehen.
Es gab mal von Transcend soclhe Sticks mit Schalter. Aber die werden nicht mehr produziert.
Aber Danke schon mal für die Diksussion und die Tipps.
[b]AW: USB Stick.[/b]
[quote=“Tobold, post: 18576″]Aber wenn man dann noch mal was zusätzliches braucht, ne aktuelle Virendefinition, nen Treiber o. ä. besteht immer die Gefahr, sich den Virus auf den Stick zu ziehen.[/QUOTE]
höchst unwahrscheinlich, dazu müsste man schon zwei linke pfoten haben und genau so viel oder wenig ahnung haben, wie derjenige, der sich sein system verseucht/zerschossen hat 😉
wenn man sich nur auf den jeweiligen herstellerseiten aufhält um sich aktuelle virendefinitionen, treiber usw. runterzuladen besteht natürlich die gefahr sich auch viren an land zu ziehen, aber die gefahr ist doch sehr gering und solange viren nur auf der platte liegen, tun sie keinem was. brain 1.0 sollte man immer dabei haben.
zudem, was bringt dir ein schreibschutz auf dem usb-stick, wenn du dir was runterziehen und darauf speichern willst, dann musst du den schreibschutz auch wieder aufheben… 😉
man kann die runtergeladenen dateien ja scannen, ob nun lokal über eine av oder online, wenn man sich unsicher ist.
du kannst ein live-system auch auf einem usb-stick verwenden, allerdings muss man immer damit rechnen, dass nicht jeder rechner problemlos von usb booten kann und der usb-stick als solches erkannt wird, da sind cds/dvds problemloser.
[b]AW: USB Stick.[/b]
[quote=“spritdealer, post: 18560″]@Casey: Das stimmt natürlich. Aber was bringt dir der Schalter? Du steckst den Stick am PC ein und weisst ja im Normalfall nicht, dass ein Virus auf dem PC ist. Dann schaltest du die Sperre ab und Schwupp kommt der Virus dann auch auf den Stick. Du gewinnst damit ja nix. Es sei denn natürlich, du weisst, dass ein Virus auf dem PC ist und willst nur schreibgeschützt vom Stick aus ein Tool starten z.B. einen Virenscanner. Dann gebe ich dir Recht. Aber einen Stick mit den geforderten Funktionen UND Schalter kenne ich so spontan keinen[/QUOTE]
Ja, nee.. allein durch den Nur-Lesen Betrieb ist doch schon etwas gewonnen.
Und den geforderten Funktionen aus dem Opener entspricht das auch..
[b]AW: USB Stick.[/b]
[quote=“Casey, post: 18556″]Spritdealer,
aber ein Passwort verhindert ja nicht, dass sich ein Virus einnistet, wenn der Stick freigeschaltet wurde. Ein Schreibschutz dagegen verhindert dies, erlaubt aber (natürlich) dennoch das lesen..
Hab schon einige USB-Sticks mit Schalter gesehen.. meine Freundin hat ‚ihren‘ grad erst entdeckt, als sie schon wieder meckern wollte, das ihr Notebook nicht das tut, was sie will: Speichern :)[/quote]
Öhm, was für einen Stick hat denn deine Freundin? hersteller? Typ? Und welche anderen hast du gesehen?
[b]AW: USB Stick.[/b]
Tja, wenn ich das nun sagen könnte.. hab mir die Hersteller leider nicht gemerkt.
Ich selbst hab nicht mal einen USB-Stick 🙂 .. dafür ne USB-Festplatte
[b]AW: USB Stick.[/b]
Naja, aber wenn es deine Freundin ist, dann kannst du ja mal auf ‚Ihn‘ schauen, wenn du ‚Sie‘ das nächste mal siehst, oder? 😉 Ich wäre dir sehr dankbar.
Grüße
Tobold
[b]AW: USB Stick.[/b]
Hmm, aber ja, könnt ich mal machen.. auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen 😛
[b]AW: USB Stick.[/b]
@Tobold: Check mal das: [url]http://winfuture.de/news,43135.html[/url] Das sollte für dich doch genau das Richtige sein
[b]AW: USB Stick.[/b]
Jo, klingt super, werde mal die Augen nach denen offen halten!
[b]AW: USB Stick.[/b]
[quote=“spritdealer, post: 18883″]@Tobold: Check mal das: [url]http://winfuture.de/news,43135.html[/url] Das sollte für dich doch genau das Richtige sein[/QUOTE]
ich frag mich, was du dich ständig bei winfuture aufhältst, die machen sich nicht gerade selten zum affen.
über den artikel kann ich nur schmunzeln.
den [url=http://geizhals.at/deutschland/?cat=sm_usb&sort=artikel&bpmax=&asuch=Sandisk+Cruzer+Enterprise&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=-1&xf=]“Sandisk Cruzer Enterprise“[/url] gibt es schon – saftiger preis für 8GB ab ca. 177 € aufwärts – mir müsste ja was fehlen, zumal man einen normalen usb-stick auch annähernd mit solch einer funktionalität ausstatten kann und das kostenlos, ohne dass regelmäßige gebühren fällig werden.
[b]AW: USB Stick.[/b]
oh, den Preis hatte ich überlesen… das ist schon recht happig. *doh*
[b]AW: USB Stick.[/b]
Ich habs nur mit einem Auge gesehen (auf der Google-Übersichtsseite wo News von einigen Seiten aufblinken, u.a. Winfuture) und blind weitergeleitet. Sorry, mein Fehler. 177€ ist natürlich ohne jedes weitere Wort inakzeptabel für privat … Danke für die Info
[b]AW: USB Stick.[/b]
[quote=“Tobold, post: 18496″]Hallo Leute,
ich suche nen guten USB-Stick mit folgenden Anforderungen.
[LIST]
[*]Kapazität: 4-8 GB
[*]Hardware Schreibschutz
[*]vernünftige Übertragungsrate >= 8MB/s
[*]robustes Gehäuse
[/LIST]
Hat jemand nen heißen Tipp für mich?
Grüße
Tobold[/quote]
Hey
nen heißen Tipp kann ich dir gerne geben. Freecom bietet innovative Speichermedien an. Also bei 8 GB gibts z.B Folgendes Modell:
[url]http://www.freecom.de/ecproduct_detail.asp?ID=3488[/url]
Für 29,99 Euro kann man echt nichts gegen sagen. Wo ich dir aber abraten würde sind die USB Cards, davon hatte ich auch mal eine und die war zwar schön anzusehen, ging aber auch relativ schnell kaputt. (schade^^)
gruß
olli
[b]AW: USB Stick.[/b]
Einen Schreibschutz hat der soweit ich sehen kann aber auch nicht. Und für 8 GB finde ich 30 € mittlerweile schon etwas teuer bei einem „normalen“ USB-Stick.
[b]AW: USB Stick.[/b]
naja, ab 14,97 € wenn es dieser ist [url=http://geizhals.at/deutschland/a280920.html]Freecom DataBar 2007 8GB[/url]
aber an dem ist ja nun absolut nichts besonderes, 2 jahre garantie, kein vista readyboost, laut datenblatt max. 8MB/s (lesen), max. 7MB/s (schreiben).
meiner meinung nach für die tonne.
da gibt es nun wirklich besseres.
[b]AW: USB Stick.[/b]
Jep z.B. den von mir verlinkten Stick. Äußerst Robust, schnell usw. siehe weiter oben. Einen Stick mit Schreibschutz hab ich für relativ kleines Geld noch nicht gefunden
[b]AW: USB Stick.[/b]
@spritdealer
da find ich den noch etwas besser
[url=http://geizhals.at/deutschland/a248301.html]SanDisk Cruzer Contour[/url], hab mir davon 2 stück zugelegt.
[b]AW: USB Stick.[/b]
Feines Teil. Abgesehen vom Design sehe ich aber keinen Unterschied zu meinem. Die tun sich ja auch alle kaum was in dieser Klasse. Ich brauchte im Prinzip nur einen den ich mit Kennwort schützen kann, er sollte robust sein und 8 GB Platz haben. Ich hab da auch nicht groß gesucht sondern gleich den erstbesten, der das alles geboten hat, gekauft 😀
[b]AW: USB Stick.[/b]
SanDisk Cruzer Titanium
15MB/s read speed & 9MB/s write speed
SanDisk Cruzer Contour
25MB/s read speed & 18MB/s write speed
lifetime limited warranty
mein A-DATA Flash Drive PD7 ist da noch ein klein wenig schneller
[b]AW: USB Stick.[/b]
Ok Punkt für dich 😀 Wie gesagt: Ich bin schon vom Speed meines Sticks sehr überrascht. Wenn deiner nun noch ne ganze Ecke schneller ist … Vorher hatte ich nen Kingston Travelmate 1 GB und der war vergleichsweise so schnell wie ne 1,44′ Floppy –) Aber auch der von dir empfohlene hat keinen Schreibschutz. Gibts sowas überhaupt zu einem bezahlbaren Preis?
[b]AW: USB Stick.[/b]
[quote=“spritdealer, post: 19777″]Aber auch der von dir empfohlene hat keinen Schreibschutz. Gibts sowas überhaupt zu einem bezahlbaren Preis?[/QUOTE]
richtig, nur lege ich keinen wert darauf und hatte dazu auch schon was geschrieben und brauchen tut man das nicht wirklich.
ich schätze mal, das wird man auch kaum bis gar nicht mehr bei neuen usb-sticks finden. sowas gab es früher mal vereinzelt mit einem „schieberegler“ am usb-stick…
wenn man der meinung ist, sowas braucht man unbedingt, könnte man auch zu einer sd-card greifen, die man in einem usb-stick betreibt.