Tipps zum Baustellenradio

Liebe Leser,

wir suchen für unsere Baustelle am Haus nach einem robusten Radio.
Haben bereits 2 normale geschrottet und nun den Tipp bekommen, uns ein Baustellenradio zu kaufen. Ist ja alles schön und gut, nur kennen wir uns echt nicht aus.
Aus dem Grund wollten wir hier gerne nach paar Erfahrungen und Tipps bitten.

Wer von euch hat denn schon einmal so ein Radio gekauft und kann mir einen Tipp geben?
Worauf achtet man beim Kauf und wo guckt man sich denn am besten um?

Danke!

2 Antworten auf „Tipps zum Baustellenradio“

  1. Wenn du auf der Suche nach einem Baustellenradio bist, solltest du darauf achten, dass es robust und witterungsbeständig ist, um den rauen Bedingungen auf der Baustelle standhalten zu können. Das Baustellenradio sollte auch eine gute Tonqualität und eine hohe Lautstärke haben, um über den Lärm der Baumaschinen hinwegzukommen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Stromversorgung. Es gibt Baustellenradios mit Batteriebetrieb oder Netzbetrieb, je nachdem, welche Option für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Zusätzliche Funktionen wie Bluetooth, USB-Anschlüsse und AUX-Eingänge sind ebenfalls nützlich, um Musik von verschiedenen Geräten abzuspielen.

    Habe dann das Modell von [url=https://baustellenradio-test.com/makita-mr003gz/]Makita MR003GZ[/url] gefunden.
    Dazu habe ich mir auch einen Testbericht durchgelesen und muss auch sagen, dass ich super zufrieden bin. Kostet ca. 165€ und ich muss sagen, dass ich bisher wirklich sehr zufrieden bin.

    Gucke dich doch auch einfach mal dort um 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert