was kostet mich der Hausbau?

Dieses Thema im Forum "Haus & Garten" wurde erstellt von Sondere1965, 10 Oktober 2019.

  1. Sondere1965

    Sondere1965 Member

    Hallo,

    wenn ich bei uns im Ort spazieren gehe, sehe ich die vielen Baustellen und frage mich wie dich sich so ein Haus leisten können. Ich arbeite und kann mir grad so die Wohnung leisten. Einen Kredit auf Lebenszeit wollte ich mir nicht holen. Vor Jahren hatte ich mir einen Bausparvertrag zugelegt, aber selbst damit wäre ich noch weit von meinem Traumhaus entfernt.
    Wie viel Haus kann ich mir also leisten ? Habt ihr Hinweise was mich noch erwarten könnte beim Bauen (Kosten die ich nicht kenne).
  2. loppz3

    loppz3 Member

    Das ist eine schwierige Frage. Jeder finanziert sein Haus anders. Manche über Jahrzehnte lange Kredite und andere belasten sich mit höheren Raten. Das muss jeder für sich selber wissen. Es kommt auch auf die Komplexität des Hausen an. In welcher Preisklasse möchtest du dich da orientieren? Gewisse Dinge wie einen Gerüstbauer wirst du immer brauchen, aber beispielsweise eine Solaranlage auf dem Dach sorgt für zusätzliche Kosten.
  3. Mundo

    Mundo Member

    Ein eigenes Haus habe ich mir auch lange gewünscht und bald ist es dann auch so weit...
    wir sind bald fertig! Es müssen noch paar Kleinigkeiten gemacht werden und, es müssen die Wände trocknen... dafür haben wir uns dann auch einen Bautrockner gekauft, den wir zu einem top Preis fanden, hier dann auch der Link dazu, falls es einen interessieren sollte! Lassen es einfach langsam trocknen denn zu feuchte Luft kann schnell zu einem Problem werden! Im schlimmsten Fall können sich sogar Schimmelsporen an den Wänden absetzen und das wollen wir wirklich nicht ;)

    Und, was die Kosten angeht, das Haus hat uns bisher sehr, sehr viel gekostet! Aber, das war es uns einfach auch wert! Und, ich denke es werden noch so einige Kosten auf uns zukommen ... und, wie sieht es bei dir aus?
  4. Emir

    Emir Member

    Wenn man einen Bausparvertrag hat, dann kann man schon recht gut sparen für den Hausbau.
    Aber was einen der Hausbau wirklich konkret kostet, kann man nicht genau sagen. Da muss man sich dann einmal hinsetzen und schauen, dass man alles zusammenrechnet. Dann weiß man auch genauer Bescheid ;)

    Auf welche Summe kamst du denn?

    Wir denken schon auch über den Hausbau nach aber müssen noch etwas sparen.
    Einen Bausparvertrag haben wir auch. Bei bausparvertrag.de haben wir uns informiert und sind auch schnell zum passenden Vertrag gekommen. Bin wirklich super zufrieden.

    Aber gut, jedem das seine.
  5. Ismet

    Ismet Member

    hast du schon eine Antwort gefunden?
  6. Sergija

    Sergija Member

    Das hängt wirklich von vielen Faktoren ab, aber der wichtigste ist das Baumaterial und die Größe. Als wir unser Haus gebaut haben, haben wir uns für https://www.kagebau.de/haus-bauen-in-hamburg/ entschieden. Dort werden viele Designs für Häuser angeboten und wir haben uns für ein Familienhaus entschieden, das wir dort gesehen haben.

    Ich kann sagen, dass ich von dem Endprodukt begeistert bin und würde so etwas auf jeden Fall empfehlen, wenn man daran interessiert ist. Sie können Ihnen sogar beim Kauf eines Grundstücks für Ihr Haus helfen...
  7. WolfWeber

    WolfWeber Member

    Auf jeden FAll kostet es nachher mehr als du denkst. Aber das ist wohl normal.
  8. Bruto

    Bruto New Member

    Ob du es mir glaubst oder nicht, aber genau dasselbe denke ich mir dann auch!
    Kann das jetzt nicht zu 100% sagen, aber ich denke, dass viele eine Baufinanzierung haben!
    Wie genau das ganze funktioniert, kann man sich übrigens hier www.baufinanzierungen.de durchlesen!
    Da sind jede Menge wissenswerter und nützlicher Infos wie z. B.;
    -Wie viel Eigenkapital benötige ich?
    -Wie hoch darf meine Tilgungsrate bei der Baufinanzierung ausfallen?
    -Welche Nebenkosten erwarten mich?
    -Was ist die optimale Laufzeit für mein Baudarlehen?
    -Gibt es verschiedene Darlehen, zwischen denen ich wählen kann?
    Wir denken in letzter Zeit ebenfalls, ernsthaft über die eigenen vier Wände nach! Ich hoffe, das dann auch alles klappt, so wie wir es uns vorgestellt haben!

    Wie auch immer...
    Wie weit bist du denn?
  9. Hunter

    Hunter Member

    Hallo Findet ihr wirklich, dass ein Bausparvertrag noch Sinn macht? Ich bin nicht so sehr davon überzeugt. Bei mir in der Familie haben sowohl meine Geschwister als auch ich unsere Eigenheime mit einem Kredit finanziert. Ich habe ein Haus gebaut und musste das Grundstück der Bank als Darlehen geben. Dennoch bin ich sehr zufrieden, denn ich habe einen guten Kredit mit einer relativ kleinen monatlichen Raten bekommen, so dass man super damit leben kann. Ich habe mich allerdings von Hüttig & Rompf dabei beraten und unterstützen lassen.
    LG
  10. Vrankenfstein

    Vrankenfstein Member

    Huhu!

    So ganz genau wird dir das im Vorfeld leider keiner sagen können. Du solltest aber auf alle Fälle sämtliche anfallenden Kosten so gut wie möglich planen und Angebote einholen, wenn es dann doch irgendwo teurer als erwartet werden sollte, kann man meist leider nicht mehr viel dagegen machen.

    Neben dem direkten Hausbau gibt es da ja noch einige Nebenbereiche, wo ein wenig Kosten entstehen. Ein Beispiel wäre hier etwa unter https://containerdienst-stoecker.de/altholz-abfaelle/ einen entsprechenden Container für die alten Abfälle etc. zu besorgen.
  11. Berno

    Berno Member

    Die einzige Chance (die zumindest ich aktuell sehe) um die Kosten etwas zu senken ist, wohl viel in Eigenleistung zu machen. Angefangen von Handlangerarbeiten bis hin zum finalen Verputzen und Streichen der Hausfassade. Für letzteres würde ich mir allerdings ein Fassadengerüst mieten, weil man dann einfach besser und sicherer arbeiten kann. Alles andere wäre einfach waghalsig. Recht viel mehr kann man aber dann auch schon nicht mehr sparen. Baumaterial und Handwerker kosten einfach. Leider!
  12. Simba

    Simba Member

    Eigenleistung ist ein gutes Stichwort. Das ist tatsächlich ein Punkt bei dem man Geld sparen kann. Allerdings natürlich nur, wenn man handwerklich einigermaßen geschickt ist. Wir haben beispielsweise damals beim Umbau meines Onkels selbst gefließt und Bodenfliesen in Steinoptik verwendet. Zum einen weil das Muster relativ zeitlos ist und zum anderen, weil man Verschmutzungen wie Haare oder Staub darauf nicht so leicht erkennt. Der Reinigungsaufwand hält sich damit also in Grenzen. Aufgrund des zeitlosen Designs hat er hoffentlich noch viele Jahre Freude daran.

Diese Seite empfehlen