Sync-Tools? Welches nehmen?

Hallo Leute,

ich suche ein tool, mit dem ich meine externe Platte mit ner internen syncen kann.
Das tool sollte vergleichen, welche Datei neuer ist und dann immer die neueste auf beiden Laufwerken ablegen können. Unterordner sollen gleichmit synchronisiert werden.

Jemand nen heißen Tipp? Am liebsten Freeware.

Danke vorab.

Tobold

23 Antworten auf „Sync-Tools? Welches nehmen?“

  1. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Allway Sync ist vielleicht was für Dich.

    Infos: [url=http://allwaysync.com/de/features.html]Allway Sync: Synchronisationseigenschaften, Free File Synchronization, Backup, Data Replication, PC Sync Software, Freeware, File Sync, Data Synchronization Software[/url]

    Für privat kostenlos.

  2. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Ich verwende sehr gerne TrayBackup was alles das kann was du willst.
    Das Programm ist Kostenlos für den Privat Gebrauch und du bekommst es hier:
    [url=http://www.traybackup.de/]TrayBackup[/url]

  3. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Habe gerade nochwas gefunden, auch kostenlos.

    DirSync – da kann ich Dir aber nichts zu sagen, wie gesagt gerade erst gefunden.
    Infos: [url=http://www.DirSync.de/]DirSync – Einfach Daten sichern – Powered by TRiNiUM.de[/url]

  4. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    [quote=“icehouse, post: 24598″]Allway Sync ist vielleicht was für Dich.

    Infos: [URL=“http://allwaysync.com/de/features.html“]Allway Sync: Synchronisationseigenschaften, Free File Synchronization, Backup, Data Replication, PC Sync Software, Freeware, File Sync, Data Synchronization Software[/URL]

    Für privat kostenlos.[/quote]

    jup, das tool ist so gut das ich mir die prolizenz auf arbeit besorgen lassen hab. man kann z.b. einstellen das er synct wenn man die sicherungsplatte einfach nur ansteckt. In welche richtungen oder auch beidseitig gesynct wird mit allen details.

  5. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Danke erst ein mal für die Tipps.

    Allway Sync klingt schon ganz nett. Die Freeversion ist mit den 20000 Datein in 30 Tagen für mich jedoch nicht zu gebrauchen, da ich viele kleine Dateien habe.
    Beim aktuellen Dollarkurs ist die Proversion aber auch noch bezahlbar.

    ich selbst hab noch folgendes Tool gefunden:
    [url=http://www.galcott.com/dc.htm]Glenn Alcott Software: Directory Compare | compare directories | compare folders | synchronize directories | synchronize folders[/url]

    scheint auch ganz nett zu sein.

    Grüße
    Tobold

  6. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    @Tobold
    schau dir mal [url=http://dimio.altervista.org/eng/]DSynchronize[/url] an.
    ist free, sehr einfach aufgebaut, sehr klein, braucht nicht installiert zu werden, sehr schnell, etliche einstellungsmöglichkeiten wie z.b. auch echtzeitsync und läuft auch als dienst, wenn entsprechend eingerichtet, und ist nicht beschränkt.

    da hier schon allway sync in der pro version genannt wurde, da gibt es wesentlich besseres.
    z.b. Super Flexible File Synchronizer Pro, Allsync Business Edition, SyncBackSE ist auch sehr umfangreich und mächtig und gehört meiner meinung nach mit zu den besten, was man bekommen kann.

  7. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Obwohl ich schon einmal einen Datenverlust hatte, der mich auch sehr getroffen hatte (viele jahre Arbeit weg)… habe ich nichts daraus gelernt und lege immer noch keine Bck an… Ich weiss eigentlich sollte man das, aber die Programme sind immer so „aufwändig“ daher finde ich den Fred hier gut und schaue mir die genannten Programme an. Vielleicht kann ich mich endlich damit mal anfreunden so etwa szu nutzen…

  8. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Naja, die meisten hier voprgeschlagenen Tools sind ja nicht unbedingt zum Backup gedacht sondern zum abgleich von Daten auf utnerschiedlichen Medien bzw. PCs.

    Unter nem richtigen Backup verstehe ich zusätzlich noch eine Komprimierung, inkrementelle backups usw. Da taugt True Image von Acronis ganz gut für.

  9. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    … und wirklich viel einrichten braucht man da auch nicht. Installieren, einmal einstellen wann Backup durchgefürht werden soll, wie und wohin und fertig. Sind vielleicht 10 bis 15 min Arbeit aber ein wenig sicherer schlafen 😉 .

  10. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    [quote=“Sebastian, post: 24692″]Obwohl ich schon einmal einen Datenverlust hatte, der mich auch sehr getroffen hatte (viele jahre Arbeit weg)… habe ich nichts daraus gelernt und lege immer noch keine Bck an… Ich weiss eigentlich sollte man das, aber die Programme sind immer so „aufwändig“ daher finde ich den Fred hier gut und schaue mir die genannten Programme an. Vielleicht kann ich mich endlich damit mal anfreunden so etwa szu nutzen…[/quote] Erstaunliche Aussage, wo du ja schon mal nen teuren Datenverlust hattest 😀 Aber gut, jeder wie er/sie mag. Ich sichere alles doppelt und dreifach und das mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Daten werden regelmäßig auf eine andere Platte übertragen (nicht per Sync sondern per Plattenspiegelung). Ganz wichtiges wird zusätzlich auf DVD-RAM gesichert und demnächst werde ich noch eine externe Platte anschaffen, damit man auch mal Daten mitnehmen kann. Ich trauere heute noch Fotos hinterher, die mir doch einen defekten RaidController verlorern gegangen sind (ich dachte, ich wäre mit der Raid-Spiegelung gesichert, das war leider nicht so). Daher gilt seit dem Zeitpunkt safety (bzw. Backup) first. Das Windows wird durch inkrementelle Images gesichert und ich habe sogar ein Notfall Windows von dem aus ich das andere Windows reparieren kann

  11. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    @spritdealer
    ein arbeits-raid (raid1 und höher) erhöht nicht die datensicherheit, sondern die datenverfügbarkeit, das ist ein unterschied. ein raid macht nichts anderes, als den ausfall einer oder mehrerer platten aufzufangen, ersetzt aber keinesfalls backups wichtiger datenbestände.
    korrupte daten werden auch in einem raid-system gleichmäßig verteilt.
    eine einseitige spiegelung kann ich auch von hand bzw. mit hier genannten sync-tools durchführen, dazu brauche ich kein raid – davon habe ich mich schon vor langer zeit verabschiedet.
    zum synchronisieren werden die festplatten automatisch ein- und anschließend wieder ausgeschaltet, so laufen die platten nicht ständig mit und einen ausfall/defekt eines raid-controllers brauche ich auch nicht befürchten.

  12. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    [quote=“Diveman28, post: 24717″]@spritdealer
    ein arbeits-raid (raid1 und höher) erhöht nicht die datensicherheit, sondern die datenverfügbarkeit, das ist ein unterschied. ein raid macht nichts anderes, als den ausfall einer oder mehrerer platten aufzufangen, ersetzt aber keinesfalls backups wichtiger datenbestände.
    korrupte daten werden auch in einem raid-system gleichmäßig verteilt.
    [/quote] Ist mir nun auch klar. Die Sicherheit bei einer Spiegelung ist natürlich höher als wenn man nur eine platte hat, aber wenn der Controller spinnt oder die Daten schon i.A. sind, hilft dir das auch nicht. Daher hat ja jeder vernünftige Server ein Raid und einen Streamer

    [quote=“Diveman28, post: 24717″]zum synchronisieren werden die festplatten automatisch ein- und anschließend wieder ausgeschaltet, so laufen die platten nicht ständig mit und einen ausfall/defekt eines raid-controllers brauche ich auch nicht befürchten.[/quote] So ist es bei mir auch. Die 2. Platte liegt im Schrank und wird nur 1x Pro Woche oder bei Bedarf angeschlossen. Zusätzlich kommt nun eben eine externe Platte

  13. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Servus Mannen,

    MS RoboCopy
    [url=http://www.heise.de/software/download/special/backup_mit_robocopy/17_1]Backup mit Robocopy, Themen-Special im heise Software-Verzeichnis[/url]

    MS SyncToy
    [url=http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=E0FC1154-C975-4814-9649-CCE41AF06EB7&displaylang=en]Download details: SyncToy v1.4[/url]

    Beides natürlich FreeWare von MS. Ich persönlich wurde RoboCoby dem SyncToy immer vorziehen, gerade weil es via CMD komplett steuerbar ist (GUI ist verfügbar)

    Gruß
    dom

  14. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    @dominik
    richtig, an robocopy habe ich gar nicht mehr gedacht, ist auch sehr mächtig.

    hier auch noch etwas zum lesen [url=http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php]Robocopy – Der Kopier-Gigant[/url]

    ms synctoy ist im prinzip auch nur eine abgespeckte gui für robocopy.

  15. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Ich muss sagen ich habe mit Powerfolder Sehr gute erfahrungen gemacht powerfolder
    Es gibt einen kostenlosen client der 5 GB pro computer erlaubt und zusätzlich auch noch 1 GB Online Speicher dabei hat. PowerFolder synct nicht nur sonder macht auch meine backups im lan. ALso bis jetzt noch nichts negatives gefunden ausser das es leider java basiert ist, bin ich eigentlich kein fan von, aber dafür läuft es auch auf dem mac.

  16. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Mal davon ab, dass es sich bei Deinem Post wahrscheinlich nur um Werbung handelt, würde ich meine Daten nicht unbedingt Online ablegen wollen. Man hört ja immer wieder von Sicherheitslücken hier und tralala da.

  17. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Ja genau deswegen sage ich ja PowerFolder weil das direct zwischen meinen computern überträgt, wenn ich online will kann ich das online storage nutzen muss ich aber nicht. Mach ich übrigens auch nicht weil ich einfach meine Daten gundsätzlich am liebsten bei mir lasse. Werbung? naja ich bin überzeugter Nutzer und empfehle ein Produkt was auf das topic passt, ist also schon irgendwie werbung genauso wie die anderen Posts hier auch 😀

  18. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Wenn Du ein überzeugter User bist, dann ist das ja auch Okay.

    Es kam halt nur so rüber, weil Du gleich mit Deinem ersten Post hier im Forum, mit einem Link zu dem Programm angekommen bist, welches bis Dato keiner kannte/kennt.

    Dennoch Herzlich Willkommen bei uns ;).

  19. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Ich hab auch kein Problem damit das das einfach rausgenommen wird wenn das als spam wahrgenommen und gelöscht wird. A Ich bin nur eher der passive nutzer von foren und wenn ich mal wirklich was hilfreiches sagen kann dan mach ich das:D Sonst bin ich der böse Parasit ich hab mir mein ganzes jquery Wissen aus dem Netz gesaugt 😀

  20. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    Ach im übrigen, habe letztens folgendes Programm gefunden: [URL=“http://sourceforge.net/projects/freefilesync/“]FreeFileSync[/URL]. Bin damit recht zufrieden. Hat nur einen kleinen Mangel: Es erstellt auf den Syncronisationslaufwerken eine eigene Datei (wozu weiß ich nicht). Das ist nicht weiter schlimm, aber finde es seltsam, weil ich bislang kein Programm kenne, dass eben dies tut.
    Aber ansonsten funktioniert die Syncronisation einwandfrei.

    Da könnte ich aber gleich noch eine Frage hinterherschieben. Ab und zu ändern die Daten auf meinem NAS ihr Datum. Hört sich seltsam an, aber ist tatsächlich der Fall. Ist mir bei der Syncronisation (auch schon mit anderen Programmen) aufgefallen. Das Datum ist wirr zusammengesetzt. Heißt dann 1.4.1980 oder 5.12.1983 oder so. Also gar kein Muster zu erkennen. Passiert einfach so. Und das seltsame ist, dass jedes Syncronisationsprogramm dann die aktuellere Datei mit neuerem Datum auf meiner Festplatte mit der anderen Datei mit dem Datum aus den 80ern überschreiben will. Das aber nur mal so nebenbei. Vielleicht kennt einer das Problem mit dem sich ändernden Datum und kann helfen. Danke!

  21. [b]AW: Sync-Tools? Welches nehmen?[/b]

    allwaysync macht das auch mit der sync Datei. Darin werden wohl bestimmte Änderungen protokolliert.
    Werde das von die genannte Tool mal testen.

    ich kenne es, dass Dateien um wenige Sekunden abweichen (liegt am Dateisystem FAT). Aber um Jahrzente?! sorry, kein plan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert