Hallo,
ich habe einen Router (Speedport W 701 V) mit eingebauter Software-Firewall.
Sollte ich mir jetzt noch zusätzlich eine Firewall installieren, oder reicht diese Router-Firewall aus?
Manche sagen, dass es ausreicht, andere hingegen sagen, dass ich mir unbedingt noch eine dazuholen soll.
Derzeit läuft bei mir noch zusätzlich Agnitum.
[quote=“Fireball, post: 9865″]Hallo,
ich habe einen Router (Speedport W 701 V) mit eingebauter Software-Firewall.
Sollte ich mir jetzt noch zusätzlich eine Firewall installieren, oder reicht diese Router-Firewall aus?
Manche sagen, dass es ausreicht, andere hingegen sagen, dass ich mir unbedingt noch eine dazuholen soll.
Derzeit läuft bei mir noch zusätzlich Agnitum.[/QUOTE]
Ich nutze den Speedport W700V und die Windows-eigene Firewall. Mehr nicht.
Dazu läuft noch Winpatrol (ach, das gehört noch in den Freeware-Thread) und Als AV-Lösung Symantec AntiVirus Corporate Edition.
Ich nutzte nur die Firewall meines LinuxRouters.
Die sind heut zutage schon sehr gut. Da ich auch nur wenn Angriffe [B]aus[/B] dem INet abfangen will. Da ich bei mir nicht wissen muss welche Programme rausgehen da ich weiss welche Programme wenn überhaupt rausgehen und ich installiert habe.
Nutzte dann lieber noch zustätzlich Brain.exe
Ich hab den gleichen Router wie du (Speedport 701). Ich habe keine zusätzliche FW installiert. Dazu ein Antivirenprogramm sowie Spybot und TCPView. Im Router sind Firewall, Macfilter und Trallala an
Okay danke dir spritdealer 🙂
[quote=“spritdealer, post: 9896″]…Im Router sind Firewall, Macfilter und Trallala an[/QUOTE]
Das setze ich mal als Standard voraus, deswegen habe ich es nicht erwähnt.
Grundlegend kann man doch sagen, dass die Hardware-Firewall im Router vor Angriffen von Außen schützt, wogegen die Software-Firewall verhindern soll, dass Programme nach Hause telefonieren (neben dem kleinen Schutz, auch Angriffe von Außen zu verhindern), oder?
auch ich nutzte nur die Firewall meines Routers das reicht!
Folgende Sicherheitsmassnahmen kommen zum Einsatz:
Firewall des Routers
– NAT
– SPI
Workstation
=========
– Netfilter / iptables Firewall unter Linux
– rkhunter (rootkithunter unter Linux)
– ClamAV zum Virencheck der Sambafreigaben
Laptop
=====
Windows Firewall
Avira Antivir