Neues Unternehmen fördern?

Hallo,

mein Sohn will sich selbstständig machen, aber hat nicht das nötige Kapital.
Er arbeitet zwar dran, an Kapital zu kommen, aber ich würde nicht wollen, dass er einen Kredit aufnimmt.
Soll sich ja nicht gleich zu Beginn in solche Schulden stürzen. Weiß jemand, ob es da andere Möglichkeiten oder Förderungen gibt?

3 Antworten auf „Neues Unternehmen fördern?“

  1. Kann verstehen, dass du dir da als Vater Sorgen machst, aber dein Sohn wird wohl wissen, was er tut.
    Und wenn er nicht das nötige Kapital hat, dann muss er das irgendwie einbringen. Entweder durch Ausgabe von Anteilen (Aktien), Teilhaber/Gesellschafter oder Investoren.
    Einige nehmen da einen Kredit auf, den sie aber auch nur bekommen, wenn der Finanzplan vielversprechend ist.
    Für Neugründer gibt es da einen Gründungszuschuss, den man nicht zurückzahlen muss. Allein damit kann man aber kein Unternehmen gründen. Ist, wie der Name schon sagt, nur ein Zuschuss.
    Gibt aber noch andere Fördermittel, falls man direkt von einer Hochschule oder aus der Arbeitslosigkeit kommt. Dazu mehr hier:
    [url]https://www.ibau.de/akademie/wissenswertes/foerdermittel-foerderarten-unternehmen/[/url]

  2. Und, wie weit ist der Sohnemann?
    Also, ich kann jetzt nichts groß zu der Finanzierung sagen… aber ich denke, der Sohn wird schon wissen, wie er das ganze angeht, oder? Ich denke, da sollte man mehr Vertrauen haben! Aber gut, kann auch ihre Sorgen verstehen!

    Jedenfalls, was die Selbstständigkeit angeht, einfach wird es nicht!
    Es braucht Geduld und die richtigen Leute an der Seite! In diesem Sinne kann ich „Rokket Connect“ empfehlen!
    Ihre erfahrenen Mentoren und Teamleiter geben ihr Wissen an die Teammitglieder weiter und haben stets ein offenes Ohr, um jeden Einzelnen individuell zu fördern. Das finde ich echt klasse! Dank „Rokket Connect“ habe ich es geschafft! Bin mein eigener Chef 😉

    Bei Bedarf findet man dann alle weiteren, nötigen Infos [URL=’http://rokket-connect.de/‘]hier[/URL] auf rokket-connect.de!
    Einen schönen Tag!

  3. Gerade bei der Gründung solltest DU dir direkt Gedanken um die Rechtsform machen. Das kann mit unter anderem sehr entscheidend für eine erfolgreiche Gründung sein. Und auch wichtig: Handelsregisterauszug (Siehe: [url]https://www.online-handelsregister.de/blog/wo-handelsregisterauszug-bekommen/[/url]) -> Alles beachten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert