Und weil ich gerade in fahrt komme – mein Netzteil so nen scheiss billig teil und total laut ging gestern in arsch…
Brauche neues eines ist wichtig leise sollte es sein und nicht so nen ultralautes und wenn geht nicht arg teuer bin schüler und das geld wächst nicht am Baum

o.O mit 36 Schüler?
Wie wär es mit einem Enermax Liberty oder Enermax Modu 82+ ?
Sind gute Netzteile.
Ich habe eine Enermax Liberty und bin sehr zufrieden damit.
[quote=“ConiKost, post: 3910″]o.O mit 36 Schüler?
Wie wär es mit einem Enermax Liberty oder Enermax Modu 82+ ?
Sind gute Netzteile.[/quote]
OT
na ja warum nicht – denke mal das ist möglich – meine Mutter z.b: ist mit 48 nochmal (Ausbildung) zur schule
Ich habe nen be quiet Straight Power 450W
Hatte mehrere bequeits selbst und bei Freunden. An sich schöne Netzteile, aber irgendwie fallen die häufig aus, wie ich feststellen musste. Allerdings ist der Support super. 48 h Vorortaustauschservice in den ersten 2 Jahren.
Bin mittlerweile bei einem Silverstone ST50 EF hängen geblieben. Superleise, sehr hoher Wirkungsgrad von ~85 % in allen Lastbereichen. Kann ich nur weiterempfehlen. Allerdings mit ~ 75 € auch nicht ganz billig.
[quote=“Tobold, post: 3922″]Hatte mehrere bequeits selbst und bei Freunden. An sich schöne Netzteile, aber irgendwie fallen die häufig aus, wie ich feststellen musste. Allerdings ist der Support super. 48 h Vorortaustauschservice in den ersten 2 Jahren.
Bin mittlerweile bei einem Silverstone ST50 EF hängen geblieben. Superleise, sehr hoher Wirkungsgrad von ~85 % in allen Lastbereichen. Kann ich nur weiterempfehlen. Allerdings mit ~ 75 € auch nicht ganz billig.[/quote]
Echt? Also meines ist nun mehrere Jahre alt und ist 24/7 an… Keine Probleme!
die von seasonic sind auch gut
[quote=“Xtopic, post: 3917″]OT
na ja warum nicht – denke mal das ist möglich – meine Mutter z.b: ist mit 48 nochmal (Ausbildung) zur schule
[/QUOTE]
OT – alles klar, wenn man jetzt auch Schüler in einer Ausbildung so bezeichnet, dann ist es nicht verwunderlich 😉
[b]AW: Netzteil[/b]
Ich hänge mich hier mal dran. Mein Netzteil, ein No Name 500W-Teil, steht wohl kurz davor den Geist aufzugeben. Da es nur 20€ gekostet hat, mache ich auch keinen großen Stunts wie NT aufschrauben usw. Ich suche also was neues. Ich hab nur 2 Anforderungen: 450-500W Leistung und möglichst leise sollte es sein. Aufgrund dieses Threads hab ich mir mal das Silverstone ST50EF angesehen siehe [URL=“http://www.amazon.de/SilverStone-ST50EF-Plus-Netzteil-ATX-500W%20/dp/B000M0FPS0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237797685&sr=8-1″]hier.[/URL] Das schaut schon ganz gut aus und ist auch preislich im Rahmen. Gibts noch Alternativvorschläge?
[b]AW: Netzteil[/b]
Also ich hab zur Zeit ein NT von Tagan verbaut. Bin äußerst begeistert, weils doch unerwartet leise ist. Ich hab das [URL=“http://maxpoint.de/de/products/power-supplies.php?pid=1_5_1&we_objectID=506″]Tagan TG500BZ[/URL] für dich wäre wohl das [URL=“http://maxpoint.de/de/products/power-supplies.php?pid=1_5_1&we_objectID=850″]TG500-U33II[/URL](bzw. bei [URL=“http://www.amazon.de/Tagan-TG500-U33II-SuperRock-Netzteil-500/dp/B001GH3SSM/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237798692&sr=1-3″]Amazon[/URL]) von Interesse, da du sicher kein klickibuntileuchti willst/brauchst 😉
[b]AW: Netzteil[/b]
Was die Lautstärke angeht, kann ich die be quiet-NTs empfehlen. Habe mittlerweile das Zweite und bin soweit sehr gut zufrieden.
[b]AW: Netzteil[/b]
An bequiet dachte ich natürlich als erstes weil der Name ja Programm ist 😀 Allerdings hatten die ne ganze Zeit mit massiven Ausfällen zu kämpfen, so zumindest mein Stand. Wenn das Geschichte ist – was könnt ihr empfehlen?
@Engelchen: Ob das NT schwarz, bunt oder sonstwie bemalt ist, wäre egal, da der PC ja unter dem Schreibtisch steht 😀
[b]AW: Netzteil[/b]
Ich weiß ja nicht was dein preislicher Rahmen ist, aber wenn du Empfehlungen möchtest dann sprech ich hier nochmal ganz klar eine für das Tagan TG500-BZ aus.
Leise ist da einfach Programm – angefangen von nem Silentlüfter bis hin zu einem Gummirahmen, der ebenfalls nochmal den Geräuschpegel senken soll und Vibrationen verringert. Das Kabelmanagementsystem spricht für sich. Tagan liefert die einzeln ansteckbaren Kabel in einer Stofftasche aus, sodass die übrigen Kabel (sofern welche übrig bleiben ^^) wieder gut und platzsparend verstaut werden können.
Bisher läuft es also ganz gut in meinem Rechner und bis auf den blöden Gehäuselüfter (den ich mal gegen einen Silent tauschen sollte) hör ich nix von meinem Rechner.
Da ich das weniger mit SchnichSchnack (wie beleuchtete Steckplätze) versehene TG500 U33II selbst nicht in Gebrauch hab, kann ich dazu natürlich nicht viel sagen. Aber ich denke Qualität usw. sollte dem von mir favorisierten NT entsprechen und der Preis ist auch etwas geringer 😉
[b]AW: Netzteil[/b]
[URL=“http://geizhals.at/deutschland/a300327.html“]be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2[/URL]
Ich habe einen der Vorgänger und bin sehr zufrieden damit. Kabelmanagment gibt es hier auch, wenn man das wirklich brauchen sollte.
[b]AW: Netzteil[/b]
Ok danke euch, dann hab ich ja eine nette Auswahl aus den drei NTs und schaue mir die mal in Ruhe an
[b]AW: Netzteil[/b]
hier mal wieder etwas lesestoff:
[url=http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=290348][FAQ]Netzteile-Welches ist das richtige?[/url]
[url=http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=478426]Mysterium +12V[/url]
ganz wichtig, sollte man sich mal durchlesen:
[url=http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=391072]Exkurs zu den Originalausrüstungsherstellern[/url]
[url=http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=350242]Gute gegen schlechte Netzteile[/url]
ich persönlich würde eher zu Enermax MODU82+ serie
oder wenn es noch einen tick hochwertiger sein soll
zu Seasonic M12II greifen.
warum, wird von soulpain [url=http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=384798&page=2]hier[/url] in post nr. 33 kurz angedeutet.
[b]AW: Netzteil[/b]
Danke dir. Ich habe mir das alles mal durchgelesen und auch ein [URL=“http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2FSeasonic_M12II-430%2Findex.html“]Review[/URL] zum Seasonic M12II-430 durchgelesen. Die Leistung ist schwer ok, die Ausstattung sehr gut, preislich ist es auch noch ok und es ist leise. Das es für die Kühlleistung nur ein befriedigend kriegt, kann man verschmerzen, denn ich habe drei 120er Gehäuselüfter verbaut. Bei Amazon und Alternate gibts das schon für um die 70€, das Enermax Enermax MODU82+ 425W für um die 80€. Beide haben auch modulares Kabelmanagemend war natürlich auch sehr angenehmt ist. Ich hab 3 Platte und 1 optisches Laufwerk, dazu eine Grafikkarte mit Stromanschluss. Das man die unnötigen Kabel gar nicht erst anstecken muss, ist natürlich fein.
Edit:
Sehe gerade dass das Seasonic kein Kabelmanagemend hat, das Enermax Modu82+ schon. Mal schauen welches es wird
Edit #2:
Bei Amazon gibts das Enermax schon für 67€ siehe [URL=“http://www.amazon.de/Enermax-PRO82-Netzteil-425-ATX/dp/tech-data/B0014H9GIK/ref=de_a_smtd“]hier[/URL]
[b]AW: Netzteil[/b]
aber sicher ist das M12II modular => [url=http://seasonicusa.com/M12II.htm]hersteller[/url]
[b]AW: Netzteil[/b]
Hmm ok in der Produktbeschreibung bei Alternate stand das so nicht drin. Das Seasonic und das Enermax sind beide für den gleichen Preis bei Amazon zu bekommen, ich schau mir das nachher zu Hause noch mal an. welches würdest du nehmen?
[b]AW: Netzteil[/b]
schwierige entscheidung, warum nicht beide schicken lassen und dann schauen…
[b]AW: Netzteil[/b]
Das ist natürlich auch eine Idee … Aufgrund des sehr detailierten Reviews tendiere ich leicht zu Seasonic, denn der Test/das Review war wirklich gut. Bei den Produktbewertungen bei Alternate tun sich beide nichts
[b]AW: Netzteil[/b]
So es wurde letztendlich das bequiet Dark Power Pro mit 450W. Mag sein, dass das Enermax oder das M12II nen Tick besser sind, aber ich kam da recht günstig dran. Tolles Kabelmanagement, gute Ausstattung, am Sa wirds verbaut, vorher hab ich keine Zeit. Wenn’s jemanden interessiert schreib ich gern ein Review
[b]AW: Netzteil[/b]
Hmm kann es sein, dass 450W für meine HW nicht ausreichen? Ich kriege mit dem Bequiet den PC nichts ans laufen. Und ja: natürlich sind alle Kabel richtig gesteckt und auch an der richtigen Stelle 😀 Auf dem Board leuchten alle 4 LEDs rot = kein Strom. Ich habe natürlich beide Kabel für die Stromversorgung angeschlossen
Ich habe:
AMD X2 4600
3 Platten (2xSATA, 1xIDE)
PCIE GeForce 7600 passiv gekühlt und ohne eigene Stromversorgung
Mit dem alten 500WNT rennt das System …
[b]AW: Netzteil[/b]
Ich hab auch nur 500 W im Rechner und das problemlos. Für deine Hardware sollten die 450 W ja dann auf jedenfall auch reichen. Kannst du das NT in nem anderen Rechner testen? Nicht dass das einen Hack weg hat.
[b]AW: Netzteil[/b]
an den 450 watt kanns nicht liegen. ich hab hier mit meinem alten 480er tagan nen phenom x4, 8800 gts 512 und mehrere hdds am laufen gehabt. ohne probleme. für deinen pc wäre eigentlich sogar noch ein 300 watt netzteil überdimensioniert.
springt das ding denn an, wenn du die grüne leitung des netzteils mit masse verbindest? natürlich ohne andere hardware am netzteil. wenn nicht und sonst alles io ist, ists wohl hin.
[b]AW: Netzteil[/b]
Ok danke, ich ging auch davon aus das 450W reichen, aber wollte sicher gehen. Das NT muss wohl einen weg haben, habs gerade wieder eingepackt, da ein anderer Rechner nicht verfügbar ist. Btw: hat schon mal jemand etwas an einen Amazon-Zwischenhändler zurückgeschickt? Der Kauf ging über Amazon, Verkäufer bzw. die Rücksending geht aber an Hanobox