sind die am schnellsten anwachsende neue soziale Gruppe in westlichen Staaten, allen voran die USA. Der Grund für den Rollentausch ist denkbar einfach pragmatisch: Wer mehr verdient geht arbeiten, wer besser mit Kindern umgehen kann, bleibt zuhause.
[url]http://abcnews.go.com/US/Parenting/modern-family-dads-staying-home-raise-kids-wives/story?id=15147329#.Ty5P3hzNlLv[/url]Da gibt es keine ideologische Diskussion über Aufbewahrungsanstalten, Fremdbetreuung oder Herdprämie.
Da in den USA immer mehr Frauen in top Positionen kommen, finden sie nach ihrem alten Beuteschema „nach oben oder auf Augenhöhe“ keine Partner mehr, weil es schlicht zu Wenige gibt und so kommt die Oberärztin mit dem Krankenpfleger zusammen und er wird SAHD.
Ich (Bürokaufmann), der seinen Job gehaßt hat und ´raus wollte und meine Frau (Dr. rer. nat.), die Karriere und Kinder wollte, machen das seit fast 12 Jahren so.
Ich habe beide Kinder von Geburt an alleine betreut und das ist der beste Job, den ich jemals hatte. Jetzt sind sie bis 15 Uhr betreut und ich genieße meine freie Zeit für Hobbys und Naturerfahrung.
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
Warum soll denn der Vater nicht auch die Rolle des Hausmannes übernehmen können? Ich finde es gut, dass der Staat hier mittlerweile auch umgedacht hat und es den Männern möglich ist, in die Elternzeit zu gehen. So kann Frau sich ebenfalls um ihre berufliche Karriere kümmern.
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
Sehe ich ja auch so. Es sollte auch ein Recht für den Vater geben, die Kinder erziehen zu dürfen.
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
Wunderbar, wenn ich das Recht dazu habe. Ich frage mich aber, wie hoch die finanziellen Einbussen dabei sind und ob ich es mir überhaupt leisten kann, dieses Recht in Anspruch zu nehmen …
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
Wenn die Mutter genug verdient, geht das problemlos.
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
[quote=“SAHD, post: 59151″]Wenn die Mutter genug verdient, geht das problemlos.[/QUOTE]
Genau, WENN ist das Zauberwort. Aber mal ehrlich, wie viele der potentiellen Mütter sind in dieser Situation? Ich kenn keine!
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
[quote=“xmat, post: 59152″]Genau, WENN ist das Zauberwort. Aber mal ehrlich, wie viele der potentiellen Mütter sind in dieser Situation? Ich kenn keine![/QUOTE]
Meine Frau verdient das 4fache meines alten Gehaltes.
Na ja, warum sind so viele „Karriere“ Frauen partner – und kinderlos ?
Weil sie immer noch nach oben suchen und da wird die Luft langsam dünn…….
Der Chefarzt wird keine Windeln wechseln.
Also warum sucht sich die Oberärztin nicht einen Krankenpfleger, der dann Hausmann wird ?
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
[quote=“xmat, post: 59152″]Genau, WENN ist das Zauberwort. Aber mal ehrlich, wie viele der potentiellen Mütter sind in dieser Situation? Ich kenn keine![/QUOTE]
Ein Kumpel von mir bleibt auch zu Hause, um sich um seinen Sohn zu kümmern, während seine beamtete Frau, die wesentlich mehr verdient, als er, wieder ins Büro geht. Wobei man dazu sagen muss, die hat auch nur ne gefühlte 25-Stunden-Woche ;).
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
[quote=“SAHD, post: 59153″]Na ja, warum sind so viele „Karriere“ Frauen partner – und kinderlos ?
Weil sie immer noch nach oben suchen und da wird die Luft langsam dünn… [/QUOTE]
Könnte es mitunter nicht auch einfach daran liegen, dass es so einige Männer gibt, die mit einer Frau, die im Job und am Ende gehaltstechnisch bessergestellt ist, als der Mann, gar nicht klarkommen?
Es liegt nicht immer daran, dass Frauen nur „nach oben suchen“. Ich denke Frauen in Führungspositionen/“Karrierefrauen“ usw. fällt es schwer einen Mann zu finden, der das akzeptiert. Ist doch das Denken der Männer häufig nach wie vor so, dass es deren Aufgabe ist die Familie zu ernähren.
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
Ich hab da auch kein Problem mit. Weder mit zu Hause bleiben, noch damit zu sagen, das sie mehr erreicht hat und noch erreichen kann, als ich es mit ziemlicher Sicherheit, in meiner jetzigen Position, die mir ausgesprochen gut gefällt, tun kann.
Meine Lebensgefährtin (kann ich ja jetzt sagen ;)) verdient auch wesentlich mehr als ich und ich würde ohne mit der Wimper zu zucken, zu Hause bleiben, wenn wir Nachwuchs bekommen sollten, was allerdings nicht (mehr) der Fall sein wird.
[b]AW: Hausmänner / Berufsväter[/b]
[quote=“SAHD, post: 59149″]Sehe ich ja auch so. Es sollte auch ein Recht für den Vater geben, die Kinder erziehen zu dürfen.[/QUOTE]
Normalerweise ist die „Erziehung“ eines Kindes wohl die Sache beider Elternteile, in die sich der eine mehr und der andere Teil weniger einbringt, oder? Zum Glück hat in unserer Gesellschaft bereits ein Umdenken stattgefunden und es ist bei Weitem nichts Ungewöhnliches mehr, wenn der Mann die Rolle in der Haushaltführung übernimmt ..
Mann kann auch mal was im Haushalt tun
Ich glaube, dass mittlerweile die wenigsten nicht im Haushalt mithelfen. Heutzutage sind doch die Mädels alle schon so weit emanzipiert, dass sie ihre Männer dazu anhalten deren Scherflein bei zu tragen.
Bei uns war es auch so, dass sich mein Mann eine kleine Auszeit genommen hat und ich sehr schnell nach der Geburt wieder auf der Arbeit war. Mittlerweile arbeiten wir beide wieder. Ich finde es super, wenn Männer da mitmachen und sehe auch keinen Grund, warum das nicht so sein sollte. Diese Entwicklung finde ich sehr schön 🙂