Ein Kollege hatte die Tage bei einem Kunden ein (inzwischen gelöstes) Problem, aber ich wollte da noch mal nachhaken. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen bzw. vielleicht ist einer von uns hier selbst mal betroffen.
Situation:
1 MS 2003 Standard-Server, Fileserver
1 MS 2003 Standard-Server, Terminalserver
Problem:
Auf dem Fileserver wurde ein Laufwerk freigegeben und auf dem Terminalserver gemappt. In dieses Laufwerk konnten aber trotz verhandener Rechte auf Datei-Eben und auch auf der Freigabe-Ebene keine ausführbaren Dateien kopiert werden. Es kam eine Fehlermeldung, dass der Benutzer keine ausreichende Rechte hat usw., die genau Meldung hab ich leider nicht mehr da. Jedenfalls stimmten alle Rechte und andere Dateien (bis auf Bat, Exe usw.) ließen sich ja auch auf das gemappte Laufwerk schieben.
Lösung:
Ich hab im MSCE-Forum nachgelesen, dass man am Terminalserver entweder die erweiterten verstärkten Sicherheitsrichtlinien und/oder aber den IE7 komplett deinstallieren soll. Der Kollege der vor Ort war hat das auch getan und siehe da, alles ok.
Frage:
Meine Frage wäre nun, welche der beiden Lösungen denn nun zum Erfolg führte. Er hat leider auf einen Streich beides gemacht, so dass ich nicht genau weiss, was das Problem nun letzlich behoben hat. Das will ich aber wissen 😀 Weiss das zufällig jemand?