Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung

[B]Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung[/B]

Ich fragte mich auch schon seit langem, warum wir Deutschsprechenden immer noch groß und klein schreiben. Jetzt weiß ich endlich warum!

Hier ein paar Beispiele, die den Sinn verdeutlichen sollen:

Die Spinnen.
Die spinnen.

Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln?
Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln?

Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.

Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!

Sich brüsten und anderem zuwenden.
Sich Brüsten und anderem zuwenden.

Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.

Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.

Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.

Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen vögeln

Ist jetzt alles klar?

Und da soll es doch tatsächlich Leute geben, die immer noch behaupten, die Groß- und Kleinschreibung wäre nicht wichtig…

PS: geklaut aus einem anderen Forum

6 Antworten auf „Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung“

  1. [b]AW: Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung[/b]

    Ich könnte ja ausflippen, wenn Menschen ´als´ und ´wie´ verwechseln oder sogar ´als wie´ sagen. 🙁

  2. [b]AW: Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung[/b]

    Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich das bis vor Kurzem tatsächlich selbst dauernd verwechselt habe. Nachdem ich irgendwann auch den Zorn meines Gegenübers bemerkte, weil ich die Worte wohl falsch einsetzte, hab ich mich erstmal schlau gemacht, wann man denn was überhaupt verwendet *schäm* und das ich mal Deutsch Leistungskurs aufm Gymi hatte erzählen wir besser niemandem –)

  3. [b]AW: Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung[/b]

    Es ist ja auch leicht. ´wie´ ist immer der Vergleich… ´Er ist so große WIE ich.´ ´Er ist größer ALS ich.´
    =)

  4. [b]AW: Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung[/b]

    Ja, jetzt weiß ich das auch ^^ aber ich glaube ich habs vorher zumindest oft intuitiv richtig benutzt, nur eben offensichtlich nicht immer *g*

  5. [b]AW: Der Sinn der Groß- und Kleinschreibung[/b]

    Bei uns in Kärnten ist „als wie“ durchaus gebräuchlich und wird sicherlich nicht als falsch angesehen.
    Bestes Beispiel: „Ich bin grösser als wie du!“ Bei uns ist einfach alles richtig 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert