Auf meinen Netbook habe ich eine AMI Bios und ich kann dort nichts einstellen da alles grau ist. Gibt es eine Möglichkeit das ich das ändern kann so das ich alle Funktionen nutzen kann?
Auf meinen Netbook habe ich eine AMI Bios und ich kann dort nichts einstellen da alles grau ist. Gibt es eine Möglichkeit das ich das ändern kann so das ich alle Funktionen nutzen kann?
[b]AW: Bios voll zugänglich machen?[/b]
Ich kann Dir nur die eine Page empfehlen. Weiss aber auch nicht ob es Infos zu Deinem BIOS gibt.
[url]http://www.bios-info.de/[/url]
Bei Notebooks ist es ja immer ein eingeschränktes BIOS. Ich denke die Hersteller wissen warum sie nicht alles verändern lassen. Das Notebook-BIOS lässt sich nicht eben mal resetten oder über einen Clear-CMOS-Jumper in den Urzustand versezten.
[b]AW: Bios voll zugänglich machen?[/b]
für manche geräte gibts es bestimmte tastenkombinationen um weitere optionen im bios freizugeben. afaik gibts so ne möglichkeit beim samsung nc10. die dort freigegebenen optionen sind aber mit vorsicht zu genießen.
[b]AW: Bios voll zugänglich machen?[/b]
Ich habe „guten“ Kontakt zu „Eckart Prause“ von bios-kompendium.de
Seine Antwort erhielt ich gerade auf Deine Frage @Schrotty:
[QUOTE]die Antwort auf deine BIOS-Frage ist ein glasklares „jein“… Grundsätzlich ist es natürlich möglich, ausgegraute BIOS-Features freizuschalten – nicht nur bei Notebooks. Ami als auch Award (Phoenix-Award) sind dafür besonders geeignte, da es dafür bedingt taugliche Tools gibt: Awdbedit und amibcp. Auch für’s Phoenix-BIOS gibt es einen Editor, den Phoenix BIOS Editor. Alle drei Tools sind mit äußerster Vorsicht anzuwenden, allen drei ist gemeinsam, dass sie nur bedingt einsetzbar sind. Es lassen sich nicht alle Dinge freischalten und manchmal geht auch garnichts.
Klar ist auf jeden Fall, dass damit Einstellungen in einem Maße „verbogen“ werden können, dass der Rechner hinterher nicht mehr geht, weil kaputt… Nicht das BIOS, sondern Chipsatz, Speicher, Prozessor. Insbesondere Notebooks sind dadurch überdurchschnittlich gefährdet, weil deren Komponenten nicht wirklich übertaktungsfähig sind, sondern von vornherein auf (Leistungs)Sparen getrimmt und klein sind, damit geringe Strahlungsoberflächen haben und sich in einem sehr beengten Raum mit zusätzlicher Wärmenbestrahlung durch die umgebenden anderen „Heizkörper“ befinden. Eine kleine Fehleinstellung und – das war’s. Nicht nur deswegen (auch wegen Garantie und anderen Supportgeschichten…) vermeiden es die Hersteller von Note- und Netbooks, alle BIOS-Einstellungen freizugeben. [/QUOTE]
von Eckart Prause