Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen

[I]Aufmerksame Verbraucher bemerken die Abzocke: Im April hat die EU die verbindlichen Verpackungsgrößen und Füllmengen für Lebensmittel abgeschafft. Seitdem sind viele Produkte teurer geworden. Tückisch ist, dass sich dies nicht sofort vom Preisschild ablesen lässt. Stattdessen gibt es weniger Inhalt zum gleichen Preis. Die Verbraucherzentrale Hamburg dokumentiert seit April die versteckten Preiserhöhungen und die Liste wird immer länger. Wir zeigen neue Beispiele und erklären, worauf Sie beim Einkauf achten müssen. [/I] [URL=“http://lifestyle.t-online.de/verbraucherschutz-abzocke-mit-neuen-verpackungsgroessen/id_19895940/index“]Quelle und mehr[/URL]

Ich finde dieses neue EU gesetzt was daran Schuld hat unter aller sau. der Verbraucher wird betrogen und belogen an jeder Stelle! Betrug ganz legal!

8 Antworten auf „Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen“

  1. [b]AW: Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen[/b]

    Ich hab mir beim Einkaufen angewöhnt immer und überall noch zusätzlich auf die 100g- bzw. Kilopreise zu schauen. Selbst bei Artikeln wo ich eigentlich immer zur selben Sorte/Marke greife. Dadurch fallen mir Preisschwankungen ziemlich schnell auf. Zuletzt hab ich erst gestaunt wie sehr die Preise bei Kartoffeln schwanken können. Vor kurzem noch haben die Kartoffeln die ich immer kaufe 0,54 EUR/kg gekostet und letzte Woche waren sie plötzlich wieder 20 Cent günstiger… andersrum natürlich das Gleiche. Wenns teurer geworden ist steht mir ja immernoch frei den Artikel zu kaufen oder ihn liegen zu lassen.

    Von irgendwelchen Packungsgrößen oder sowas lass ich mich schon lang nimmer verarschen.

  2. [b]AW: Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen[/b]

    Ich bin der Traum aller Supermärkte da ich bei Lebensmitteln kaum auf den Preis achte. Single, keine Kinder, keine Schulden, ordentliches Einkommen. Ein echter Asozialer, wie mich eine Kollegin mal bezeichnet hat.

  3. [b]AW: Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen[/b]

    Hey, geh doch mal für mich einkaufen 🙂

    Ich hab weder die Zeit noch die Lust, aus meinem Einkauf ne große Vergleichsaktion zu machen. Klar kauf ich nicht immer das Teuerste, aber ich kann nicht behaupten, daß ich immer und ständig von allem die Preise vergleiche, ganz speziell die 100g/1kg-Preise. Ich finds auch mies, was da mit dem Kunden veranstaltet wird, man kann sich einfach auf nichts mehr verlassen und muß alles hinterfragen und überprüfen…

  4. [b]AW: Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen[/b]

    Ich schaue ehrlich gesagt auch nicht mehr auf den Preis. Ich gehe einmal die Woche einkaufen, wo es mich gerade hin verschlägt, bin ja atm von anderen abhängig, wo Schwester/Nichte/Freunde/Bekannte/Liebschaften einkaufen gehen, muss ich halt mit. Meist ist es der Netto im Nachbarort, oder hier bei uns im Edeka.

    Packungsgrössen tja, das war doch abzusehen, als die von der EU abgeschafft wurden, das es Chaos in den Regalen bei der Preisgestaltung gibt. Der Single-Haushalt ist im Endeffekt der gelackmeierte, weil die kleinen Einheiten im Verhältnis immer teurer, als die „normalen“ Grössen sind.

  5. [b]AW: Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen[/b]

    [quote=“icehouse, post: 44925″]Der Single-Haushalt ist im Endeffekt der gelackmeierte, weil die kleinen Einheiten im Verhältnis immer teurer, als die „normalen“ Grössen sind.[/QUOTE]
    Das war doch aber schon immer so…

  6. [b]AW: Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen[/b]

    Moin!

    Irgendwie werden sich die Leute nicht eins: Erst heißt es, die EU soll keine gängelden Gesetze erlassen/erhalten, sei es z.B. bei den Gurken oder Bananen, dann wiederum werden solche Richtlinien abgeschafft und es ist auch nicht gut. Bitte mal eine Entscheidung. 😉

  7. [b]AW: Abzocke mit neuen Verpackungsgrößen[/b]

    Die einheitlichen Verpackungsgrössen waren aber Verbraucherfreundlicher, als der Unfug, den man jetzt in den Regalen findet.

    @Küken, das stimmt schon, aber nun ist es ja noch schlimmer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert