Immer wieder stehen Autofahrer vor der Frage in welcher Schadstoffgruppe sich ihr fahrzeug befindet zwecks Umweltplakette.
Hier kann man leicht selbst sein Schadstoffgruppe ermitteln. Es wird nur der Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung benötigt.
[/U]Teil 1: Die Nummer findet man unter Punkt „14.1“ (letzten beiden Ziffern). [B]Welche Plakette für welche Schadstoffgruppe?
[/B]Jetzt wird es interessant :)[B] [COLOR=Black] Schadstoffgruppe 1[/COLOR][/B] Alte Dieselfahrzeuge und Benziner ohne geregelten KAT.
Es wird *keine* Plakette vergeben! [U]Emissionsnummern[/U] Benziner: 0, 03-13, 15, 17, 88, 98
Diesel: 0-24, 34, 40, 77, 88, 98 [B][COLOR=Red]Schadstoffgruppe 2[/COLOR] [/B]Es wird die *rote* Plakette vergeben. [U]Emissionsnummern[/U] Benziner: (nicht vorgesehen)
Diesel: 25-29, 35, 41, 71 [B][COLOR=Orange]Schadstoffgruppe 3[/COLOR] [/B]Es wird die *gelbe* Plakette vergeben. [U]Emissionsnummern[/U] Benziner: (nicht vorgesehen)
Diesel: 30, 31, 36, 37, 42, 44 bis 52, 72
Diesel PM1: 14, 16, 18, 21, 22, 25-29, 34, 35, 40, 41, 71, 77 [B][COLOR=SeaGreen]Schadstoffgruppe 4[/COLOR] [/B]Diese Plakette erhalten praktisch alle Benziner mit geregeltem Kat (G-Kat).
Es wird die *grüne* Plakette vergeben.
[U]Emissionsnummern[/U]
Benziner: 01, 02, 14, 16, 18-70, 71-75, 77
Diesel: 32, 33, 38, 39, 43, 53-70, 73-75
Diesel mit Partikelfilter
PM1: 49-52
PM2: 30, 31, 36, 37, 42, 44-48, 67-70
PM3: 32, 33, 38, 39, 43, 53-66

dazu mal eine Frage ( nicht dass ich so schnell in die Verlegenheit kommen werde, aber trotzdem ):
Was muss ich als Österreicher beachten, damit ich mit meiner Drecksschleuder auch in die Umweltzonen darf?
Du brauchst, soviel ich weiß, auch als Ausländer so eine Umweltplakette um in Deutschland in diesen Städten zu fahren. Wenn Due eine wirkliche Dreckschleuder hast, wirst Du, wenn ein Fahrverbot für Plaketten Gelb/Rot ausgesprochen wurde, mit der auch nicht dort fahren. Lass mich aber gerne genauer belehren, weiß das auch nicht richtig.
naja, is halt ein Audi TDI. Wennst da mal drauf drückst, wirds hinten ganz schön finster … auch bei Tag 🙂
Alle Kraftfahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen sind bis zum 31. Dezember 2008 vom Verbot ausgenommen.
Was danach ist, wird man dann wohl sehen. Es sieht aber wirklich so aus, dass man sich auch als Ausländer eine entsprechende Plakette besorgen muss, falls man in eine sog. Stadt mit Umweltzone fahren möchte.
IMO wird es auch möglich sein, dies online zu bestellen.
Was kostet eigentlich so eine Umweltplakete?
Kenne mich da nicht aus, ehe es bei uns auf dem Land so was gibt, fliegen wir schon mit dem Hubschrauber ins Büro. 🙂
Gilt das Umweltplaketen-Gedöhns auch für Berlin? Muss da am 12.07.2008 hin und wollte das vorher schon wissen.
ich habe meine Umweltplakette online unter [url]www.stuttgart.de[/url] bestellt 6€.
Man muss nur das Kennzeichen eingeben, den Rest machen die.
Wie das für ausländische Fahrzeuge ist, kann man sicherlich erfragen.
[quote=“icehouse, post: 4041″]Gilt das Umweltplaketen-Gedöhns auch für Berlin? Muss da am 12.07.2008 hin und wollte das vorher schon wissen.[/quote]
[url]http://www.umwelt-plakette.de/deutschland-karte.php[/url]
sieht so aus.
(das geilste ist ja das Kaff Ilsfeld – da wohnt meine Tanta, aber eigentlich sind die einzigen Male, daß ich dort bin, wenn ich von der Autobahn abfahre 🙂 Na ja, die haben dort nen McDonald’s – vielleicht brauchen sie deswegen die Umweltzone)
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wo bekomme ich diese Plakette her, ohne erst nach Berlin fahren zu müssen?
Gibt es die überall, in ganz Deutschland?
Und sind die für jede Stadt gültig, oder aber brauche ich für jede Satdt eine?
Sieht bestimmt lustig aus, wenn nur noch ein winziger Fleck auf der Frontscheibe frei ist, weil alles zugepflastett wurde mit Umweltplaketten für Köln, Berlin, Hannover, Dortmund und und und.
Das bekommst Du bei Deiner Zulassungstelle, beim TüV oder der DEKRA bei Dir vor Ort…
Oder Du bestellst diese einfach online:
[url]http://www.umwelt-plakette.de[/url]
[quote=“Excalibur1976, post: 4227″]Das bekommst Du bei Deiner Zulassungstelle, beim TüV oder der DEKRA bei Dir vor Ort…
Oder Du bestellst diese einfach online:
[url]http://www.umwelt-plakette.de[/url][/QUOTE]
Merci, hatte es selber gerade gesehen auf der Seite. Tja, wie heisst es so schön, wer lesen kann… und da habe ich schon eine Brille auf 😉 .
Die Umweltplakette ist ganz einfach nur dazu da in der Gesellschaft bissl Stimmung für Umweltschutz zu machen… was soll der schrott?
Klar ein paar „Stinker“ müssen draußen bleiben aber im Endeffekt hätte man sich viel mehr um die haushalte, Industrieanlagen etc. kümmern müssen um der umwelt etwas gutes zu tun. Der Straßenverkehr ist nun mal nur ein sehr kleiner teil.
Das gleiche gilt für die partikelfilter…. was können die deutschen hersteller dafür das die franzosen es ohne filter nicht geschafft haben die eu4 grenzwerte einzuhalten? Und dann wird in den medien kräftig auf die deutschen drauf gehauen wie die noch diesel ohne partikelfilter anbieten können – super. Volksverdummung….
Hauptsache bei der Bild stimmt die Auflage
[quote=“West, post: 4248, member: 28″]
Klar ein paar „Stinker“ müssen draußen bleiben aber im Endeffekt hätte man sich viel mehr um die haushalte, Industrieanlagen etc. kümmern müssen um der umwelt etwas gutes zu tun. Der Straßenverkehr ist nun mal nur ein sehr kleiner teil.
Das gleiche gilt für die partikelfilter…. was können die deutschen hersteller dafür das die franzosen es ohne filter nicht geschafft haben die eu4 grenzwerte einzuhalten? [/quote]
Das sehe ich ganz genau so. Letztenendes liegt hier auch der Grund versteckt, warum Porsche damals VW aufgekauft hat. Das konnten sie sich ja gar nicht leisten. Es konnte also nur um die Bilanzverbesserung durch [B]spritsparende VWs[/B] gehen. Das Ende vom Lied habe wir dann ja gesehen. VW hat Porsche aufgekauft -.-‚
Na das hat’s ja gebracht. Da fragt man sich… Wer hat abgesahnt?
Richtig, die Aktionäre und der Vorstand.
Allerdings finde ich deinen Anbieter ziemlich teuer. Ich habe darüber nochmal nachgedacht.
Ich habe [URL=’http://www.kroschke.de/shop/kategorie/Feinstaubplaketten‘]hier[/URL] damals knapp 14€ bezahlt und nicht 20.